KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Antonius von Padua in der Kunst | Gotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Gotik zum Thema Hl. Antonius von Padua (1330–1340)
Giovanni Baronzio (1330)
Maso di Banco (1340)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Giovanni Baronzio
Rimini - vor 1362 Rimini
Gotik (Italien)
Nur hier
Maso di Banco
Florenz - 1348 Florenz
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
Kunstwerke Hl. Antonius von Padua (1330–1340)
Kreuzigung, Grablegung Christi und Abstieg in die Vorhölle, mit den Heiligen Antonius von Padua (?), Katharina, Bartholomäus und Klara
Giovanni Baronzio
Bologna, Pinacoteca Nazionale, Saal 1
(Inventar-Nr. 309)
um 1330
Apostel Bartholomäus
,
Christus in der Vorhölle
,
Grablegung Christi
,
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Klara
,
Kreuzigung Christi
Heiliger Antonius von Padua
Maso di Banco
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 644
(Inventar-Nr. 43.98.13)
um 1340
Hl. Antonius von Padua
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Bologna, Pinacoteca Nazionale
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Stilepochen und Kunststile Hl. Antonius von Padua
Mittelalter (um 1272)
Gotik (um 1330–1340)
Spätgotik (um 1360–1510)
Frührenaissance (um 1360–1520)
Weicher Stil (um 1435)
Renaissance (um 1440–1609)
Dürer-Zeit (um 1496)
Manierismus (um 1537–1609)
Barock (um 1611–1730)
Spätbarock (um 1700–1748)
Rokoko (um 1727–1758)
Klassizismus (um 1842)