KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.6. haben Geburtstag
Bartolomeo Passarotti, geb. 1529 (496 Jahre)
Peter Paul Rubens, geb. 1577 (448 Jahre)
Sisto Badalocchio, geb. 1585 (440 Jahre)
Lucas Franchoys der Jüngere, geb. 1616 (409 Jahre)
Pier Leone Ghezzi, geb. 1674 (351 Jahre)
August Friedrich Oelenhainz, geb. 1745 (280 Jahre)
Karl Wichmann, geb. 1775 (250 Jahre)
Adolph Schroedter, geb. 1805 (220 Jahre)
Emil Johann Lauffer, geb. 1837 (188 Jahre)
Otto Piltz, geb. 1846 (179 Jahre)
Hanuš Schwaiger, geb. 1854 (171 Jahre)
Wolfgang Zeller, geb. 1879 (146 Jahre)
Paul Ikrath, geb. 1888 (137 Jahre)
Florence Henri, geb. 1893 (132 Jahre)
Juan Manuel Díaz Caneja, geb. 1905 (120 Jahre)
Pomona Katharina Zipser, geb. 1958 (67 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Schmerzhafte Muttergottes in der Kunst | Frührenaissance | Verona, Museo di Castelvecchio
Alle Epochen
Alle Orte
Bedeutende Künstler der Epoche Frührenaissance zum Thema Schmerzhafte Muttergottes in Verona, Museo di Castelvecchio (1325)
Maestro di Sant'Anastasia (1325)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Dieric Bouts d.Ä. (Nachfolger)
um 1415 Haarlem - 1475 Löwen
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Giotto di Bondone (Giotto)
1267 Vespignano - 1337 Florenz
Gotik (Rom)
,
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
,
Gotik (Neapel)
,
Frührenaissance (Rom)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Neapel)
Nur hier
Giotto di Bondone (Nachfolger)
1267 Vespignano - 1337 Florenz
Gotik (Rom)
,
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
,
Gotik (Neapel)
,
Frührenaissance (Rom)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Neapel)
Nur hier
Giovanni Bellini (Schule)
um 1437 Venedig - 1516 Venedig
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Venedig)
Nur hier
Maestro di Sant'Anastasia
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Verona)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Verona)
Kunstwerke Schmerzhafte Muttergottes (1325)
Maestro di Sant'Anastasia
Ohnmacht der Jungfrau Maria
Verona, Kirche San Fermo Maggiore
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 4
(Inventar-Nr. 9)
1. Hälfte 14. Jhd.
Schmerzhafte Muttergottes
Kreuzigungsgruppe
Verona, Chiesa dei Santi Giacomo e Lazzaro alla Tomba
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 4
1. Hälfte 14. Jhd.
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Schmerzhafte Muttergottes
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
London, National Gallery
Verona, Museo di Castelvecchio
Stilepochen und Kunststile Schmerzhafte Muttergottes
Mittelalter (um 1267)
Gotik (um 1312–1495)
Spätgotik (um 1325–1525)
Frührenaissance (um 1325–1330)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1377)
Weicher Stil (um 1432–1498)
Renaissance (um 1480–1591)
Dürer-Zeit (um 1495–1516)
Niederländische Renaissance (um 1535)
Barock (um 1558–1747)
Manierismus (um 1600)
Spätrenaissance (um 1620)
Frühbarock (um 1620–1631)
Caravaggistisch (um 1628)
Rokoko (um 1730–1767)
Früher Rokoko (um 1738)
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 4