KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Dornenkrönung Christi in der Kunst | Tenebrismus
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Tenebrismus zum Thema Dornenkrönung Christi (1616–1627)
Valentin de Boulogne (1616–1627)
Künstler
Valentin de Boulogne
1591 Coulommiers - 1632 Rom
Barock (Frankreich)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Tenebrismus (Frankreich)
,
Tenebrismus (Rom)
,
Tenebrismus (Italien)
Kunstwerke Dornenkrönung Christi (1616–1627)
Valentin de Boulogne (1591 Coulommiers - 1632 Rom)
Dornenkrönung Christi
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal X
(Inventar-Nr. 477)
um 1616–1617
Dornenkrönung Christi
Dornenkrönung und Verspottung Christi
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Saal XI
(Inventar-Nr. 188)
um 1627–1628
Dornenkrönung Christi
Die Dornenkrönung und Verspottung Christi
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019, Christus: Dornenkrönung Christi
um 1627–1628
Dornenkrönung Christi
,
Verspottung Christi
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
München, Alte Pinakothek
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019
Stilepochen und Kunststile Dornenkrönung Christi
Spätgotik (um 1452–1522)
Renaissance (um 1470–1540)
Frührenaissance (um 1470)
Dürer-Zeit (um 1519)
Hochrenaissance (um 1541–1570)
Manierismus (um 1544–1613)
Frühbarock (um 1599–1609)
Caravaggistisch (um 1609–1621)
Tenebrismus (um 1616–1627)
Barock (um 1616–1685)
Neoimpressionismus (um 1919)
Expressionismus (um 1919)