KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.7. haben Geburtstag
Jean-Pierre Huaut, geb. 1655 (370 Jahre)
Max Josef Wagenbauer, geb. 1775 (250 Jahre)
Charles West Cope, geb. 1811 (214 Jahre)
Henri Harpignies, geb. 1819 (206 Jahre)
Edmund von Wörndle, geb. 1827 (198 Jahre)
Joaquín Torres García, geb. 1874 (151 Jahre)
Richard Müller, geb. 1874 (151 Jahre)
Marcel Duchamp, geb. 1887 (138 Jahre)
Herbert von Reyl-Hanisch, geb. 1898 (127 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Mariä Verkündigung in der Kunst | Altniederländische Malerei
Mariä Verkündigung in der Bibel
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Altniederländische Malerei zum Thema Mariä Verkündigung (1440–1452)
Rogier van der Weyden (Werkstatt) (1440)
Petrus Christus (1450–1452)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Jan van Eyck
um 1390 Maaseik - 1441 Brügge
Altniederländische Malerei (Flandern (flämisch))
,
Altniederländische Malerei (Den Haag)
,
Altniederländische Malerei (Brügge)
,
Altniederländische Malerei (Gent)
Nur hier
Meister von 1499
Altniederländische Malerei (Flandern (flämisch))
,
Altniederländische Malerei (Brügge)
,
Altniederländische Malerei (Gent)
Nur hier
Petrus Christus
um 1410 bis 1420 Baarle - 1475/1476 Brügge
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
,
Altniederländische Malerei (Flandern (flämisch))
,
Altniederländische Malerei (Belgien)
Nur hier
Rogier van der Weyden (Werkstatt)
1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel
Altniederländische Malerei (Flandern (flämisch))
,
Altniederländische Malerei (Belgien)
Kunstwerke Mariä Verkündigung (1440–1452)
Mariä Verkündigung
Rogier van der Weyden (Werkstatt)
Paris, Musée du Louvre, Saal 818
(Inventar-Nr. 1982)
um 1440
Mariä Verkündigung
Mariä Verkündigung
Petrus Christus
(Zuschreibung)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 641
(Inventar-Nr. 32.100.35)
um 1450
Mariä Verkündigung
Die Verkündigung an Maria und die Geburt Christi.
Petrus Christus
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal IV
(Inventar-Nr. 529 A)
1452
Christi Geburt
,
Mariä Verkündigung
Die Verkündigung an Maria
Meister von 1499
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 4
(Inventar-Nr. 548)
Undatiert
Mariä Verkündigung
Diptychon der Verkündigung
Jan van Eyck
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 3, niederländische Malerei
(Inventar-Nr. 137.a-b)
Undatiert
Mariä Verkündigung
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Stilepochen und Kunststile Mariä Verkündigung
Gotik (um 1266–1470)
Mittelalter (um 1309)
Frührenaissance (um 1335–1532)
Spätgotik (um 1345–1532)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1355)
Renaissance (um 1395–1598)
Altniederländische Malerei (um 1440–1452)
Weicher Stil (um 1445–1517)
Altdeutsche Malerei (um 1460)
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (um 1520)
Hochrenaissance (um 1525–1532)
Manierismus (um 1565–1640)
Barock (um 1584–1760)
Frühbarock (um 1588–1620)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1641)
Barockklassizismus (um 1657)
Spätbarock (um 1716–1795)
Rokoko (um 1741–1795)
Klassizismus (um 1741–1795)
Pointillismus (um 1890)
Synthetismus (um 1890)
Japonismus (um 1890)
Impressionismus (um 1890)
Symbolismus (um 1890)
Objektkunst (um 1981)
Arte Povera (um 1981)
Konzeptkunst (um 1981)
Performance (um 1981)