KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Schmerzhafte Muttergottes in der Kunst | Caravaggistisch
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Caravaggistisch zum Thema Schmerzhafte Muttergottes (1628)
Nicolas Tournier (1628)
Künstler
Nicolas Tournier
1590 Montbéliard - 1639 Toulouse
Barock (Frankreich)
,
Barock (Rom)
,
Caravaggistisch (Frankreich)
,
Caravaggistisch (Rom)
Kunstwerke Schmerzhafte Muttergottes (1628)
Nicolas Tournier (1590 Montbéliard - 1639 Toulouse)
Christus am Kreuz mit Maria, Maria Magdalena und den heiligen Johannes und Franz von Paola
Paris, Musée du Louvre, Saal 908
(Inventar-Nr. 20007)
1628
Apostel Johannes
,
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Franz von Paola
,
Hl. Maria Magdalena
,
Schmerzhafte Muttergottes
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Paris, Musée du Louvre
Stilepochen und Kunststile Schmerzhafte Muttergottes
Mittelalter (um 1267)
Gotik (um 1312–1495)
Spätgotik (um 1325–1525)
Frührenaissance (um 1325–1330)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1377)
Weicher Stil (um 1432–1498)
Renaissance (um 1480–1591)
Dürer-Zeit (um 1495–1516)
Niederländische Renaissance (um 1535)
Barock (um 1558–1747)
Manierismus (um 1600)
Spätrenaissance (um 1620)
Frühbarock (um 1620–1631)
Caravaggistisch (um 1628)
Rokoko (um 1730–1767)
Früher Rokoko (um 1738)
Paris, Musée du Louvre, Saal 908