KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 14.7. haben Geburtstag
Camillo Rusconi, geb. 1658 (367 Jahre)
Juan Rodríguez Juárez, geb. 1675 (350 Jahre)
Johann Christoph Fesel, geb. 1737 (288 Jahre)
Friedrich Gotthard Naumann, geb. 1750 (275 Jahre)
Gabriel Hermeling, geb. 1833 (192 Jahre)
Gustav Eberlein, geb. 1847 (178 Jahre)
Gustav Klimt, geb. 1862 (163 Jahre)
Ossip Zadkine, geb. 1890 (135 Jahre)
Otte Sköld, geb. 1894 (131 Jahre)
Lee Friedlander, geb. 1934 (91 Jahre)
Ketty La Rocca, geb. 1938 (87 Jahre)
Thomas Huber, geb. 1955 (70 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Christus auf dem Richterthron in der Kunst | München, Bayerisches Nationalmuseum
Alle Orte
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Benedetto Bonfigli
um 1420 Perugia - 1496 Perugia
Renaissance (Italien)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Meister der Madonna von Oropa (Werkstatt)
Nur hier
Niccolò di Pietro Gerini
1340 - 1415
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
Kunstwerke Christus auf dem Richterthron (1025–1250)
Unbekannter Künstler
Thronender Christus mit den heiligen Petrus und Paulus
Elfenbein
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. MA 161)
1. Hälfte 11. Jhd.
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Christus auf dem Richterthron
Thronender Christus
Gold
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. 23/17)
2. Hälfte 11. Jhd.
Christus auf dem Richterthron
Tabernakel
Kupfer und Emaille
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. MA 262)
um 1200
Adam
,
Apostel Petrus
,
Christus auf dem Richterthron
,
Gekreuzigter Christus
,
Thronende Madonna mit Kind
Thronender Christus
Sandstein
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. MA 120)
um 1220
Christus auf dem Richterthron
Schreinförmiger Reliquienkasten
Kupfer und Emaille
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. MA 259)
um 1220–1230
Christus auf dem Richterthron
,
Gekreuzigter Christus
Thronender Christus
Reichenbach (Landkreis Cham), ehem. Benediktinerkloster, ehem. Abteikirche, heute Filialkirche Mariä Himmelfahrt
, Kalkstein
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. MA 115)
um 1230
Christus auf dem Richterthron
Thronender Christus und Apostel
Wessobrunn, ehem. Benediktinerabtei
, Sandstein
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. MA 125-135)
um 1250
Christus auf dem Richterthron
,
Zwölf Apostel
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
München, Alte Pinakothek
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria)
Prag-Holešovice, Lapidarium
Schleswig, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Turin, Museo civico d'arte antica
Stilepochen und Kunststile Christus auf dem Richterthron
Spätgotik (um 1385)
Renaissance (um 1465–1530)
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1