KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.6. haben Geburtstag
Bartolomeo Passarotti, geb. 1529 (496 Jahre)
Peter Paul Rubens, geb. 1577 (448 Jahre)
Sisto Badalocchio, geb. 1585 (440 Jahre)
Lucas Franchoys der Jüngere, geb. 1616 (409 Jahre)
Pier Leone Ghezzi, geb. 1674 (351 Jahre)
August Friedrich Oelenhainz, geb. 1745 (280 Jahre)
Karl Wichmann, geb. 1775 (250 Jahre)
Adolph Schroedter, geb. 1805 (220 Jahre)
Emil Johann Lauffer, geb. 1837 (188 Jahre)
Otto Piltz, geb. 1846 (179 Jahre)
Hanuš Schwaiger, geb. 1854 (171 Jahre)
Wolfgang Zeller, geb. 1879 (146 Jahre)
Paul Ikrath, geb. 1888 (137 Jahre)
Florence Henri, geb. 1893 (132 Jahre)
Juan Manuel Díaz Caneja, geb. 1905 (120 Jahre)
Pomona Katharina Zipser, geb. 1958 (67 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Vitus (Veit) in der Kunst | Köln, Museum Schnütgen
Alle Orte
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bartholomäus Spranger
1546 Antwerpen - 1611 Prag
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Belgien)
Nur hier
Bernhard Strigel
um 1460 Memmingen - 1528 Memmingen
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Francesco di Vannuccio
vor 1356 Siena - vor 1391
Gotik (Italien)
,
Gotik (Toskana)
,
Gotik (Siena)
Nur hier
Francesco Furini
1603 Florenz - 1646 Florenz
Barock (Italien)
,
Barock (Florenz)
Nur hier
Hans Burgkmair der Ältere
1473 Augsburg - 1531 Augsburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Marco Benefial
1684 Rom - 1764 Rom
Nur hier
Martin Johann Schmidt (Kremser Schmidt)
1718 Grafenwörth - 1801 Stein an der Donau
Spätbarock (Österreich)
Nur hier
Meister des Augustiner-Altars
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Nürnberg)
Nur hier
Meister von Meßkirch
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Peter Parler (Werkstatt)
1330 oder 1333 Gmünd - 1399 Prag
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Böhmen)
Nur hier
Veit Stoß
um 1447 Horb am Neckar - 1533 Nürnberg
Spätgotik (Donauschule)
,
Spätgotik (Nürnberg)
,
Spätgotik (Polen)
,
Weicher Stil (Donauschule)
,
Weicher Stil (Nürnberg)
,
Weicher Stil (Polen)
Kunstwerke Hl. Vitus (Veit) (1495)
Unbekannter Künstler
Hl. Vitus
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9
(Inventar-Nr. A 213)
Ende 15. Jhd.
Hl. Vitus (Veit)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Köln, Museum Schnütgen
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
München, Bayerisches Nationalmuseum
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag-Holešovice, Lapidarium
Salzburg, Dommuseum Salzburg
Schleißheim, Staatsgalerie im Neuen Schloss
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Verloren
Stilepochen und Kunststile Hl. Vitus (Veit)
Gotik (um 1380–1382)
Spätgotik (um 1487–1520)
Renaissance (um 1505–1537)
Weicher Stil (um 1520)
Barock (um 1691)
Spätbarock (um 1772)
Köln, Museum Schnütgen, Saal 9