KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Franz Borgia in der Kunst | Ellwangen, Schönenbergkirche Zu Unserer Lieben Frau
Alle Orte
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Franz Borgia in Ellwangen, Schönenbergkirche Zu Unserer Lieben Frau (1725)
Christoph Thomas Scheffler (1725)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Andrea Pozzo
1642 Trient - 1709 Wien
Barock (Italien)
Nur hier
Christoph Thomas Scheffler
1699 Mainburg - 1756 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Federico Bencovich
1667 Dalmatien - 1753 Görz
Spätbarock (Italien)
Nur hier
Franz Joseph Geiger
1644 Landshut - 1691 Landshut
Nur hier
Jacques d’Arthois
1613 Brüssel - 1686
Barock (Belgien)
Kunstwerke Hl. Franz Borgia (1725)
Christoph Thomas Scheffler (1699 Mainburg - 1756 Augsburg)
Altarblatt Hl. Franz von Borgia und hl. Jean François Régis
Ellwangen, ehem. Jesuitenkirche, heute evangelische Stadtkirche
Jetzt:
Ellwangen, Schönenbergkirche Zu Unserer Lieben Frau
1725
Hl. Franz Borgia
,
Hl. Jean François Régis
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Ellwangen, Schönenbergkirche Zu Unserer Lieben Frau
Verloren
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Hl. Franz Borgia
Barock (um 1665–1725)
Rokoko (um 1725)
Spätbarock (um 1727)
Ellwangen, Schönenbergkirche Zu Unserer Lieben Frau