KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.4. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Franz Borgia in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Franz Borgia (1665–1727)
Jacques d’Arthois (1665)
Franz Joseph Geiger (1670)
Andrea Pozzo (1671–1685)
Christoph Thomas Scheffler (1725)
Federico Bencovich (1727)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Andrea Pozzo
1642 Trient - 1709 Wien
Barock (Italien)
Nur hier
Christoph Thomas Scheffler
1699 Mainburg - 1756 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Federico Bencovich
1667 Dalmatien - 1753 Görz
Spätbarock (Italien)
Nur hier
Franz Joseph Geiger
1644 Landshut - 1691 Landshut
Nur hier
Jacques d’Arthois
1613 Brüssel - 1686
Barock (Belgien)
Kunstwerke Hl. Franz Borgia (1665–1727)
Große Waldlandschaft mit dem hl. Francisco Borja
Jacques d’Arthois
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal XII
(Inventar-Nr. GG 422)
1660–1670
Hl. Franz Borgia
Die heiligen Aloysius von Gonzaga, Franz von Borgia und Stanislaus Kostka vor dem Allerheiligsten
Franz Joseph Geiger
(Zuschreibung)
Eichstätt, ehem. Jesuiten-, heute Schutzengelkirche
1670
Hl. Aloisius von Gonzaga
,
Hl. Franz Borgia
,
Hl. Stanislaus Kostka
Theatra Sacra: Aufbau für die Feier des am 12.4.1671 kanonisierten Franz Borgia
Andrea Pozzo
Genua, Chiesa del Gesù (auch Chiesa del Gesù e dei Santi Ambrogio e Andrea)
Jetzt:
Verloren
1671
Hl. Franz Borgia
Theatra Sacra: Aufbau für die Feier des am 12.4.1671 kanonisierten Franz Borgia
Andrea Pozzo
Mailand, Chiesa di San Fedele
Jetzt:
Verloren
1671
Hl. Franz Borgia
Franz Borgia und Anna Selbdritt
Andrea Pozzo
Genua, Chiesa del Gesù (auch Chiesa del Gesù e dei Santi Ambrogio e Andrea)
, Altarbild der Franz-Xaver-Kapelle
1672
Anna Selbdritt
,
Hl. Franz Borgia
Franz Borgia, der die Hostie verehrt
Andrea Pozzo
Rom, Kirche Il Gesù
, Capella dei SS. Apostoli
vor 1686
Hl. Franz Borgia
Altarblatt Hl. Franz von Borgia und hl. Jean François Régis
Christoph Thomas Scheffler
Ellwangen, ehem. Jesuitenkirche, heute evangelische Stadtkirche
Jetzt:
Ellwangen, Schönenbergkirche Zu Unserer Lieben Frau
1725
Hl. Franz Borgia
,
Hl. Jean François Régis
Thronende Maria mit dem Kind und den hll. Joseph, Antonius von Padua und Francesco Borgia
Federico Bencovich
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 24
(Inventar-Nr. 1992)
1725–1730
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Franz Borgia
,
Hl. Josef
,
Thronende Madonna mit Kind
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Ellwangen, Schönenbergkirche Zu Unserer Lieben Frau
Verloren
Wien, Kunsthistorisches Museum
Stilepochen und Kunststile Hl. Franz Borgia
Barock (um 1665–1725)
Rokoko (um 1725)
Spätbarock (um 1727)