KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 27.6. haben Geburtstag
Johann Baptist Seele, geb. 1774 (251 Jahre)
Henri Beau, geb. 1863 (162 Jahre)
Arthur Lismer, geb. 1885 (140 Jahre)
Willy Robert Huth, geb. 1890 (135 Jahre)
Karel Hladík, geb. 1912 (113 Jahre)
Philip Guston, geb. 1913 (112 Jahre)
Otto Herbert Hajek, geb. 1927 (98 Jahre)
Jiří Sozanský, geb. 1946 (79 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Aufrichtung der ehernen Schlange in der Kunst | Breslau, Nationalmuseum
Alle Orte
Bedeutende Künstler zum Thema Aufrichtung der ehernen Schlange in Breslau, Nationalmuseum (1760)
Johann Baptist Wenzel Bergl (1760)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Cornelis van Haarlem
1562 Haarlem - 1638 Haarlem
Manierismus (Niederlande)
Nur hier
Giovan Francesco Nagli (Il Centino)
um 1600 - 1675
Nur hier
Januarius Zick
1730 München - 1797 Koblenz-Ehrenbreitstein
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Johann Baptist Wenzel Bergl
1719 Königinhof, Böhmen - 1789 Wien
Barock (Österreich)
,
Rokoko (Österreich)
Nur hier
Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt)
1515 Wittenberg - 1586 Wittenberg
Renaissance (Deutschland)
Kunstwerke Aufrichtung der ehernen Schlange (1760)
Johann Baptist Wenzel Bergl (1719 Königinhof, Böhmen - 1789 Wien)
Erhöhung der ehernen Schlange
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 12
(Inventar-Nr. 10)
um 1760
Aufrichtung der ehernen Schlange
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Breslau, Nationalmuseum
Darmstadt, Hessisches Landesmuseum
Köln, Museum Schnütgen
London, Victoria and Albert Museum
Rimini, Stadtmuseum
Stilepochen und Kunststile Aufrichtung der ehernen Schlange
Renaissance (um 1547)
Manierismus (um 1597)
Rokoko (um 1755–1760)
Barock (um 1760)
Breslau, Nationalmuseum, 2. OG, europäische Kunst 15.-20. Jhd., Saal 12