KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Maximilian III. (1558-1618), Erzherzog von Österreich in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Maximilian III. (1558-1618), Erzherzog von Österreich (1600–1616)
Hubert Gerhard (1600)
Hans Werner (1616)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Hans Werner
um 1560 Mechenried - 1623 Nürnberg
Manierismus (Deutschland)
Nur hier
Hubert Gerhard
um 1550 ’s-Hertogenbosch - 1620
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Florenz)
,
Manierismus (München)
,
Frühbarock (Deutschland)
,
Frühbarock (Flandern (flämisch))
,
Frühbarock (Florenz)
,
Frühbarock (München)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Florenz)
,
Renaissance (München)
Kunstwerke Maximilian III. (1558-1618), Erzherzog von Österreich (1600–1616)
Reiterstatue von Erzherzog Maximilian III. von Österreich
Hubert Gerhard
Bronze
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Renaissance
(Inventar-Nr. St. P. 129)
um 1599–1602
Maximilian III. (1558-1618), Erzherzog von Österreich
Wappenstein des Hoch- und Deutschmeisters Erzherzog Maximilian
Hans Werner
Nürnberg, Deutschordenskommende
, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. A 3760)
1616
Maximilian III. (1558-1618), Erzherzog von Österreich
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Stilepochen und Kunststile Maximilian III. (1558-1618), Erzherzog von Österreich
Manierismus (um 1600–1616)
Renaissance (um 1600)
Frühbarock (um 1600)