KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 5.2. haben Geburtstag
Regionen und Epochen
Kunstepochen-Diagramm
Renaissance (um 1444–1588)
Manierismus (um 1515–1641)
Frühbarock (um 1550–1655)
Hubert Gerhard (um 1550 ’s-Hertogenbosch - 1620)
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Florenz)
,
Manierismus (München)
,
Frühbarock (Deutschland)
,
Frühbarock (Flandern (flämisch))
,
Frühbarock (Florenz)
,
Frühbarock (München)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Florenz)
,
Renaissance (München)
Orte
Große Landkarte
Beziehungen
Beziehung
Johann Georg Bergmüller
1688 Türkheim - 1762 Augsburg
Barock (Süddeutschland)
Beziehung
Johann Michael Fischer (Baumeister)
1692 Burglengenfeld - 1766 München
Rokoko (Deutschland)
,
Spätbarock (Deutschland)
Werke (1591–1605)
Merkur
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. L 2012/3)
um 1590–1593
Merkur (römischer Gott)
Herzog Wilhelm V. von Bayern
München, ehem. Maxburg (Herzog-Max-Burg)
, Nische des Wilhelmsbogens, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 28
(Inventar-Nr. R 8497)
um 1592–1597
Wilhelm V. der Fromme (1548-1626), Herzog von Bayern (1579-1597)
Frühling - Sommer - Herbst - Winter
Babenhausen, Fuggerschloss
, Terrakotta
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 28
(Inventar-Nr. 51/10-13)
um 1590–1600
Reiterstatue von Erzherzog Maximilian III. von Österreich
Bronze
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Renaissance
(Inventar-Nr. St. P. 129)
um 1599–1602
Maximilian III. (1558-1618), Erzherzog von Österreich
Sextus Tarquinius raubt Lucretia
(Zuschreibung)
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
(Inventar-Nr. Pl. 100)
Beginn 17. Jhd.
Lucretia
,
Tarquinius
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Altdeutsche Malerei
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Renaissance
München, Bayerisches Nationalmuseum