KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Andromache (Frau des trojanischen Helden Hektor) in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Andromache (Frau des trojanischen Helden Hektor) (1725–1815)
Jean Restout (Kopie) (1725)
Gavin Hamilton (1759)
Jacques-Louis David (1782)
Joseph-Marie Vien (1786)
Pierre Narcisse Guérin (1810)
Pierre Paul Prud’hon (1815)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Gavin Hamilton
1723 Lanark, Lanarkshire - 1798 Rom
Barock (Schottland)
,
Klassizismus (Schottland)
Nur hier
Jacques-Louis David
1748 Paris - 1825 Brüssel
Klassizismus (Frankreich)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (Paris)
,
Klassizismus (Brüssel)
Nur hier
Jean Restout (Kopie)
1692 Rouen - 1768 Paris
Nur hier
Joseph-Marie Vien
1716 Montpellier - 1809 Paris
Nur hier
Pierre Narcisse Guérin
1774 Paris - 1833 Rom
Nur hier
Pierre Paul Prud’hon
1758 Cluny - 1823 Paris
Klassizismus (Frankreich)
,
Romantik (Frankreich)
Kunstwerke Andromache (Frau des trojanischen Helden Hektor) (1725–1815)
Hektors Abschied von Andromache
Jean Restout (Kopie)
Halle (Saale), Kunstmuseum Moritzburg, Alte Meister Saal 5
1. Hälfte 18. Jhd.
Andromache (Frau des trojanischen Helden Hektor)
,
Hektor (Heerführer Trojas)
Andromache beweint den Tod Hektors
Gavin Hamilton
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 14, Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. NG 2428)
um 1759
Andromache (Frau des trojanischen Helden Hektor)
,
Hektor (Heerführer Trojas)
Andromache trauert um Hektor
Jacques-Louis David
Paris, Musée du Louvre, Saal 702
(Inventar-Nr. D.L. 1969-1)
vor 1783
Andromache (Frau des trojanischen Helden Hektor)
,
Hektor (Heerführer Trojas)
Der Abschied von Hektor und Andromache
Joseph-Marie Vien
Paris, Musée du Louvre, Saal 934
(Inventar-Nr. 8427)
1786
Andromache (Frau des trojanischen Helden Hektor)
,
Hektor (Heerführer Trojas)
Andromache und Pyrrhus
Pierre Narcisse Guérin
Paris, Musée du Louvre, Saal 701
(Inventar-Nr. 5183)
1810
Andromache (Frau des trojanischen Helden Hektor)
,
Neoptolemos (Pyrrhos), Sohn des Achilleus und der Deidameia
Andromache und Astyanax
Pierre Paul Prud’hon
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 801
(Inventar-Nr. 25.110.14)
um 1813–1817
Andromache (Frau des trojanischen Helden Hektor)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Edinburgh, Scottish National Gallery
Halle (Saale), Kunstmuseum Moritzburg
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Paris, Musée du Louvre
Stilepochen und Kunststile Andromache (Frau des trojanischen Helden Hektor)
Klassizismus (um 1759–1815)
Barock (um 1759)
Romantik (um 1815)