KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Anchises in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Anchises (1540–1729)
Paris Bordone (1540)
Leonello (Lionello) Spada (1615)
Gian Lorenzo Bernini (1618)
Leonhard Kern (1630)
Frans van Oosten (1650)
Johann Michael Rottmayr (1696)
Charles André van Loo (1729)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Charles André van Loo
1705 Nizza - 1765 Paris
Rokoko (Frankreich)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Paris)
,
Orientalismus (Frankreich)
,
Orientalismus (Italien)
,
Orientalismus (Paris)
Nur hier
Frans van Oosten
1620 - 1679/80
Nur hier
Gian Lorenzo Bernini
1598 Neapel - 1680 Rom
Barock (Italien)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Leonello (Lionello) Spada
1576 Bologna - 1622 Parma
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Leonhard Kern
1588 Forchtenberg - 1662 Schwäbisch Hall
Barock (Deutschland)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Nürnberg)
,
Barock (Würzburg)
Nur hier
Paris Bordone
1500 Treviso - 1571 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Kunstwerke Anchises (1540–1729)
Mythologisches Paar (Venus und Anchises?)
Paris Bordone
Paris, Musée du Louvre, Saal 711
(Inventar-Nr. 125)
um 1540
Anchises
,
Venus (Göttin der Liebe)
Aeneas und Anchises
Leonello (Lionello) Spada
Paris, Musée du Louvre, Saal 716e
(Inventar-Nr. 680)
um 1615
Aeneas (aus einer Nebenlinie des trojanischen Herrschergeschlechtes)
,
Anchises
Aeneas, Anchises und Ascanius auf der Flucht aus Troja
Gian Lorenzo Bernini
Rom, Villa Borghese
, Marmor
Jetzt:
Rom, Villa Borghese, Galleria Borghese
(Inventar-Nr. CLXXXII)
1618–1619
Aeneas (aus einer Nebenlinie des trojanischen Herrschergeschlechtes)
,
Anchises
,
Ascanius (Sohn des Aeneas)
Aeneas rettet seinen Vater Anchises - in der Sammlung Leopold Wilhelms
Leonhard Kern
(Zuschreibung)
Elfenbein
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021, Saal 4
um 1630
Aeneas (aus einer Nebenlinie des trojanischen Herrschergeschlechtes)
,
Anchises
Nächtlicher Stadtbrand mit der Flucht des Aeneas und Anchises
Frans van Oosten
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 12
(Inventar-Nr. Gem 733)
um 1650
Aeneas (aus einer Nebenlinie des trojanischen Herrschergeschlechtes)
,
Anchises
Äneas rettet seinen Vater Anchises aus dem brennenden Troja, am Himmel Vulkan auf seinem Wagen
Johann Michael Rottmayr
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 33
(Inventar-Nr. 2452)
um 1696
Aeneas (aus einer Nebenlinie des trojanischen Herrschergeschlechtes)
,
Anchises
,
Vulkan (Mythologie)
Aeneas rettet seinen Vater Anchises und seinen Sohn Ascanius aus dem brennenden Troja
Charles André van Loo
Paris, Musée du Louvre, Saal 919
(Inventar-Nr. 6278)
1729
Aeneas (aus einer Nebenlinie des trojanischen Herrschergeschlechtes)
,
Anchises
,
Ascanius (Sohn des Aeneas)
Aeneas rettet seinen Vater Anchises und seinen Sohn Askanius aus dem brennenden Troja
Johann Michael Rottmayr
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
(Inventar-Nr. 2452)
Undatiert
Aeneas (aus einer Nebenlinie des trojanischen Herrschergeschlechtes)
,
Anchises
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Paris, Musée du Louvre
Rom, Villa Borghese, Galleria Borghese
Schwäbisch Hall, Kunsthalle Würth, Ausstellung "Leonhard Kern und Europa" vom 29.03. - 03.10.2021
Stilepochen und Kunststile Anchises
Renaissance (um 1540)
Barock (um 1615–1696)
Rokoko (um 1729)
Orientalismus (um 1729)