Marcus Atilius Regulus (Konsul 267 v. Chr.) in der Kunst
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 8.8. haben Geburtstag
Matteo Rosselli, geb. 1578 (447 Jahre)
Godfrey Kneller (Gottfried Kniller), geb. 1646 (379 Jahre)
Wenzel Lorenz Reiner, geb. 1689 (336 Jahre)
Lorenzo Baldissera Tiepolo, geb. 1736 (289 Jahre)
Joseph Nicolas Robert-Fleury, geb. 1797 (228 Jahre)
Friedrich Wasmann, geb. 1805 (220 Jahre)
Théodule Ribot, geb. 1823 (202 Jahre)
Clara Lobedan, geb. 1840 (185 Jahre)
Rudolf Schick, geb. 1840 (185 Jahre)
Louis Valtat, geb. 1869 (156 Jahre)
Eugène Leroy, geb. 1910 (115 Jahre)
Rudolf Hoflehner, geb. 1916 (109 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Marcus Atilius Regulus (Konsul 267 v. Chr.) in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Marcus Atilius Regulus (Konsul 267 v. Chr.) (1766–1793)
Martin Knoller (1766)
Jacques-Augustin-Catherine Pajou (1793)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Girolamo Mocetto
1470 Murano - 1531 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Jacques-Augustin-Catherine Pajou
1766 Paris - 1828 Paris
Klassizismus (Frankreich)
Nur hier
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Kunstwerke Marcus Atilius Regulus (Konsul 267 v. Chr.) (1766–1793)
Ölskizze Atilius Regulus scheidet von Rom
Martin Knoller
Austerlitz, Schloss Slavkov
Jetzt:
Stams, Stift Stams
(Inventar-Nr. D 216)
um 1766
Marcus Atilius Regulus (Konsul 267 v. Chr.)
Atilius Regulus scheidet von Rom
Martin Knoller
Austerlitz, Schloss Slavkov
(Inventar-Nr. Slavkov 63)
um 1766
Marcus Atilius Regulus (Konsul 267 v. Chr.)
Abreise des Regulus nach Karthago
Jacques-Augustin-Catherine Pajou
Paris, Musée du Louvre, Saal 932
(Inventar-Nr. R.F. 1964-5)
1793
Marcus Atilius Regulus (Konsul 267 v. Chr.)
Folter des Atilius Regulus
Girolamo Mocetto
(Zuschreibung)
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 14
(Inventar-Nr. 684)
Undatiert
Marcus Atilius Regulus (Konsul 267 v. Chr.)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Austerlitz, Schloss Slavkov
Paris, Musée du Louvre
Stams, Stift Stams
Verona, Museo di Castelvecchio
Stilepochen und Kunststile Marcus Atilius Regulus (Konsul 267 v. Chr.)
Rokoko (um 1766)
Klassizismus (um 1793)