KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 13.7. haben Geburtstag
Sebastian Stoskopff, geb. 1597 (428 Jahre)
Carl Friedrich Hampe, geb. 1772 (253 Jahre)
Julie Mihes, geb. 1786 (239 Jahre)
Paul Friedrich Meyerheim, geb. 1842 (183 Jahre)
Arthur Aron Segal, geb. 1875 (150 Jahre)
Erich Lessing, geb. 1923 (102 Jahre)
Gustavo Torner, geb. 1925 (100 Jahre)
Piero Manzoni, geb. 1933 (92 Jahre)
Rodolfo Nieto, geb. 1936 (89 Jahre)
Hans-Hendrik Grimmling, geb. 1947 (78 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Antonio Canova (1757-1822), italienischer Bildhauer in der Kunst | Paris, Musée du Louvre
Alle Orte
Bedeutende Künstler zum Thema Antonio Canova (1757-1822), italienischer Bildhauer in Paris, Musée du Louvre (1805)
François Gérard (1805)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
François Gérard
1770 Rom - 1837 Paris
Klassizismus (Frankreich)
,
Klassizismus (Paris)
Nur hier
Gaetano Matteo Monti
1776 Ravenna - 1847 Mailand
Nur hier
Johann Baptist Lampi der Ältere
1751 Romeno - 1830 Wien
Klassizismus (Italien)
,
Klassizismus (Verona)
,
Klassizismus (Wien)
,
Klassizismus (Salzburg)
,
Klassizismus (St. Petersburg)
,
Klassizismus (Warschau)
Kunstwerke Antonio Canova (1757-1822), italienischer Bildhauer (1805)
François Gérard (1770 Rom - 1837 Paris)
Porträt des Bildhauers Antonio Canova (1757-1822)
Paris, Musée du Louvre, Saal 935
(Inventar-Nr. 4765)
um 1802–1808
Antonio Canova (1757-1822), italienischer Bildhauer
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Bologna, Pinacoteca Nazionale
Paris, Musée du Louvre
Wien, Albertina, Ausstellung "Die fürstliche Sammlung Liechtenstein" vom 16.02.-10.06.2019
Stilepochen und Kunststile Antonio Canova (1757-1822), italienischer Bildhauer
Klassizismus (um 1805–1806)
Paris, Musée du Louvre, Saal 935