Porträt des Bildhauers Antonio Canova (1757-1822), François Gérard, um 1802–1808
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.8. haben Geburtstag
Paul Zeiller, geb. 1655 (370 Jahre)
Jean-Baptiste Greuze, geb. 1725 (300 Jahre)
Antonio Cavallucci, geb. 1752 (273 Jahre)
August von Kloeber, geb. 1793 (232 Jahre)
Asher Brown Durand, geb. 1796 (229 Jahre)
Hippolyte Sebron, geb. 1801 (224 Jahre)
Romain Cazes, geb. 1808 (217 Jahre)
Ernst Friedrich von Liphart, geb. 1847 (178 Jahre)
Bohumil Kubišta, geb. 1884 (141 Jahre)
Hanna Koschinsky, geb. 1884 (141 Jahre)
Christian Schad, geb. 1894 (131 Jahre)
Pavel Brázda, geb. 1926 (99 Jahre)
Christina Ramberg, geb. 1946 (79 Jahre)
Peter Tollens, geb. 1954 (71 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Porträt des Bildhauers Antonio Canova (1757-1822)
um 1802–1808
François Gérard (1770 Rom - 1837 Paris)
Paris, Musée du Louvre, Saal 935
(Inventar-Nr. 4765)
Ikonographie:
Antonio Canova (1757-1822), italienischer Bildhauer
Künstler
François Gérard
1770 Rom - 1837 Paris
Klassizismus (Frankreich)
,
Klassizismus (Paris)
Porträt des Bildhauers Antonio Canova (1757-1822)
Jetziger Standort
Paris, Musée du Louvre, Saal 935
Paris, Musée du Louvre, Saal 935