KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Titania (Königin der Feen in Shakespeares Ein Sommernachtstraum) in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Titania (Königin der Feen in Shakespeares Ein Sommernachtstraum) (1840–1910)
Richard Dadd (1840)
Joseph Noel Paton (1849)
Leopold Bode (1883)
Christian Rohlfs (1910)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Christian Rohlfs
1849 Groß Niendorf, Kreis Segeberg - 1938 Hagen
Impressionismus (Deutschland)
,
Impressionismus (Berlin)
,
Expressionismus (Deutschland)
,
Expressionismus (Berlin)
,
Naturalismus (Deutschland)
,
Naturalismus (Berlin)
Nur hier
Joseph Noel Paton
1821 Wooer's Alley, Dunfermline - 1901 Edinburgh
Spätromantik (Schottland)
Nur hier
Leopold Bode
1831 Offenbach - 1906 Frankfurt
Romantik (Deutschland)
,
Romantik (Frankfurt)
,
Nazarener (Lukasbund) (Deutschland)
,
Nazarener (Lukasbund) (Frankfurt)
Nur hier
Richard Dadd
1817 Chatham (Kent) - 1886 London
Kunstwerke Titania (Königin der Feen in Shakespeares Ein Sommernachtstraum) (1840–1910)
Schlaf der Titania
Richard Dadd
Paris, Musée du Louvre, Saal 713
(Inventar-Nr. R.F. 1997-12)
um 1840–1841
Titania (Königin der Feen in Shakespeares Ein Sommernachtstraum)
Der Streit zwischen Oberon und Titania
Joseph Noel Paton
Edinburgh, Scottish National Gallery, Saal 17, Einhundert Jahre Schottische Kunst 1820-1920
(Inventar-Nr. NG 293)
1849–1850
Titania (Königin der Feen in Shakespeares Ein Sommernachtstraum)
Ein Sommernachtstraum: Oberon und Titania schweben über eine Waldwiese
Leopold Bode
München, Sammlung Schack, Ausstellung "Erzählen in Bildern" vom 22.11.2018-10.03.2019, Saal 19
1883
Titania (Königin der Feen in Shakespeares Ein Sommernachtstraum)
Titania mit Zettel
Christian Rohlfs
Wolle
München, Pinakothek der Moderne, Saal 1
(Inventar-Nr. 13470)
um 1910
Titania (Königin der Feen in Shakespeares Ein Sommernachtstraum)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Edinburgh, Scottish National Gallery
München, Pinakothek der Moderne
München, Sammlung Schack, Ausstellung "Erzählen in Bildern" vom 22.11.2018-10.03.2019
Paris, Musée du Louvre
Stilepochen und Kunststile Titania (Königin der Feen in Shakespeares Ein Sommernachtstraum)
Spätromantik (um 1849)
Romantik (um 1883)
Nazarener (Lukasbund) (um 1883)
Naturalismus (um 1910)
Impressionismus (um 1910)
Expressionismus (um 1910)