KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.7. haben Geburtstag
Pier Francesco Mazzucchelli (Il Morazzone), geb. 1573 (452 Jahre)
Francesco Mochi, geb. 1580 (445 Jahre)
Carl Kuntz, geb. 1770 (255 Jahre)
Peter von Hess, geb. 1792 (233 Jahre)
Carl Blechen, geb. 1798 (227 Jahre)
Hiram Powers, geb. 1805 (220 Jahre)
Eastman Johnson, geb. 1824 (201 Jahre)
August Kühne, geb. 1845 (180 Jahre)
Kostjantyn Kryschyzkyj, geb. 1858 (167 Jahre)
Robert Reid, geb. 1862 (163 Jahre)
Grace Pailthorpe, geb. 1883 (142 Jahre)
Antonietta Raphaël, geb. 1895 (130 Jahre)
Martha Rosler, geb. 1943 (82 Jahre)
Jenny Holzer, geb. 1950 (75 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Nürnberg, Stadtpfarrkirche Zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche) | Renaissance | Barthel Beham
Alle Epochen
Alle Künstler
Position Nürnberg, Stadtpfarrkirche Zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche)
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance in Nürnberg, Stadtpfarrkirche Zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche) (1523)
Hans Peisser (1523)
Barthel Beham (1523)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Barthel Beham
um 1502 Nürnberg - 1540 Bologna
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Nürnberg)
,
Renaissance (Bologna)
,
Hochrenaissance (Deutschland)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Nürnberg)
,
Hochrenaissance (Bologna)
Nur hier
Hans Peisser
um 1506 Hassfurt - nach 1571
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Kunstwerke von Barthel Beham (1523)
Barthel Beham (um 1502 Nürnberg - 1540 Bologna)
Flügel des ehemaligen Hochaltars der Frauenkirche mit Marienszenen
(Zuschreibung)
Nürnberg, Stadtpfarrkirche Zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche)
, Hochaltar
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 114
(Inventar-Nr. Gm 187-188)
um 1522–1524
Beweinung Christi
,
Darstellung des Herrn
,
Mariä Geburt
,
Mariä Tempelgang
Kunststile und Stilepochen in Nürnberg, Stadtpfarrkirche Zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche)
Alle Kunstepochen in
Nürnberg, Stadtpfarrkirche Zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche)
Gotik (um 1357)
Spätgotik (um 1447–1518)
Weicher Stil (um 1505–1518)
Renaissance (um 1523)
Hochrenaissance (um 1523)
Herkunftsorte
Museen sowie neue Standorte
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Nürnberg, Kirche St. Sebald