Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 8 | Karl von Pidoll
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.9. haben Geburtstag
Joseph Siffred Duplessis, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Georg Dorfmeister, geb. 1736 (289 Jahre)
Guillaume Régamey, geb. 1837 (188 Jahre)
Jules Coutan, geb. 1848 (177 Jahre)
Ladislaus von Czachorski (Władysław Czachórski), geb. 1850 (175 Jahre)
Paul Baum, geb. 1859 (166 Jahre)
Fryderyk Pautsch, geb. 1877 (148 Jahre)
Hermann Kätelhön, geb. 1884 (141 Jahre)
Friedrich Kiesler (Frederick Kiesler), geb. 1890 (135 Jahre)
Alma Thomas, geb. 1891 (134 Jahre)
Fritz Winter, geb. 1905 (120 Jahre)
Martin Barré, geb. 1924 (101 Jahre)
Antonio Saura, geb. 1930 (95 Jahre)
Raimer Jochims, geb. 1935 (90 Jahre)
Jiří Pelcl, geb. 1950 (75 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 8 | Karl von Pidoll
-- Alle Räume --
Vorhalle
1. Obergeschoss, Saal 1, Sehnsuchtsorte
1. Obergeschoss, Saal 2
1. Obergeschoss, Saal 3, Carl Friedrich Mylius
1. Obergeschoss, Saal 4, Kriegserklärung an die Schönheit
1. Obergeschoss, Saal 5, Kunst im Zwiespalt
1. Obergeschoss, Saal 6, Eine zweite Wirklichkeit
1. Obergeschoss, Saal 7, Maximilian Klewer
1. Obergeschoss, Saal 8
1. Obergeschoss, Saal 9, Max Beckmann - die Realität der Träume
1. Obergeschoss, Saal 10, Traumwandler
1. Obergeschoss, Saal 11, Keimzelle des Expressionismus
1. Obergeschoss, Saal 12, Ernst Ludwig Kirchner - aus der Farbe gestaltet
1. Obergeschoss, Saal 13, Kunst zwischen zwei Kriegen
1. Obergeschoss, Saal 14, Auf der Suche nach neuer Form
1. Obergeschoss, Saal 15, Instrumentalisierung von Kunst
2. Obergeschoss, Saal 1, Spiegelungen der Wirklichkeit
2. Obergeschoss, Saal 2, Am Vorabend der Reformation
2. Obergeschoss, Saal 3, Goldglanz und Himmelslicht
2. Obergeschoss, Saal 4, Im Bann der Niederlande
2. Obergeschoss, Saal 5, Markt, Migration und Malerei
2. Obergeschoss, Saal 6, Großes Welttheater
2. Obergeschoss, Saal 7, Goldene Zeiten
2. Obergeschoss, Saal 8, Die Magie der Dinge
2. Obergeschoss, Saal 9, Die Welt ein Bild? Konstruktion von Wirklichkeit
2. Obergeschoss, Saal 10
2. Obergeschoss, Saal 11, Zwei Spielarten des Barock
2. Obergeschoss, Saal 12, Schaulust und Seelenheil
2. Obergeschoss, Saal 13, Die Wiederentdeckung der Antike
2. Obergeschoss, Saal 14, Das Bild als Bühne
2. Obergeschoss, Saal 15, Zwischen Ideal und Individualität
2. Obergeschoss, Saal 16
2. Obergeschoss, Saal 17, Galante Feste und Malerische Brillanz
2. Obergeschoss, Saal 18, Nach dem großen Krieg
2. Obergeschoss, Saal 19, Vice Versa - Kehrseiten der Malerei
2. Obergeschoss, Saal 20, Sammlungsgeschichten - von Inschriften, Stempeln und Etiketten
Alle Künstler
Position Frankfurt am Main, Städel Museum
Bedeutende Künstler in Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 8 (1867–1916)
Gustave Moreau (1867)
Auguste Rodin (1885)
Eugène Carrière (1890–1896)
Hans Thoma (1892)
Albert von Keller (1892)
Karl von Pidoll (1894)
Félix Vallotton (1900)
Odilon Redon (1906)
Helene Schjerfbeck (1916)
Künstler in Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 8
Alle Künstler
Nur hier
Albert von Keller
1844 Gais - 1920 München
Impressionismus (Deutschland)
,
Expressionismus (Deutschland)
Nur hier
Auguste Rodin
1840 Paris - 1917 Meudon
Impressionismus (Frankreich)
,
Impressionismus (Paris)
,
Symbolismus (Frankreich)
,
Symbolismus (Paris)
Nur hier
Eugène Carrière
1849 Gournay-sur-Marne - 1906 Paris
Symbolismus (Frankreich)
Nur hier
Félix Vallotton
1865 Lausanne - 1925 Paris
Jugendstil (Frankreich)
,
Jugendstil (Paris)
,
Magischer Realismus (Frankreich)
,
Magischer Realismus (Paris)
,
Nabis
Nur hier
Gustave Moreau
1826 Paris - 1898 Paris
Symbolismus (Frankreich)
Nur hier
Hans Thoma
1839 Oberlehen - 1924 Karlsruhe
Realismus (Deutschland)
,
Frühimpressionismus (Deutschland)
,
Leibl-Kreis
Nur hier
Helene Schjerfbeck
1862 Helsinki - 1946 Saltsjöbaden
Expressionismus (Paris)
,
Expressionismus (Finnland)
,
Expressionismus (Helsinki)
,
Realismus (Paris)
,
Realismus (Finnland)
,
Realismus (Helsinki)
,
Naturalismus (Paris)
,
Naturalismus (Finnland)
,
Naturalismus (Helsinki)
Nur hier
Karl von Pidoll
1847 Wien - 1901 Rom
Symbolismus (Österreich)
,
Symbolismus (Rom)
,
Symbolismus (Italien)
,
Symbolismus (Florenz)
,
Symbolismus (Paris)
,
Symbolismus (Frankfurt)
Nur hier
Odilon Redon
1840 Bordeaux - 1916 Paris
Symbolismus (Frankreich)
,
Symbolismus (Paris)
Kunstwerke von Karl von Pidoll (1894)
Karl von Pidoll (1847 Wien - 1901 Rom)
Bildnis Anna Cossmann vor der Ca' d'Oro in Venedig
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 8
(Inventar-Nr. 1365)
1894
Doppelbildnis Heinrich Pallmann und Heinrich Weizsäcker
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 8
(Inventar-Nr. 2166)
um 1894
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 8
Kunststile und Stilepochen in Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 8
Alle Kunstepochen in
Frankfurt am Main, Städel Museum, 1. Obergeschoss, Saal 8
Symbolismus (um 1867–1906)
Impressionismus (um 1885–1892)
Realismus (um 1892–1916)
Frühimpressionismus (um 1892)
Expressionismus (um 1892–1916)
Magischer Realismus (um 1900)
Jugendstil (um 1900)
Naturalismus (um 1916)
BESbswy