Prag-Hradschin, Prager Burg, Veitsdom | Gotik
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 5.8. haben Geburtstag
Philipp Janz, geb. 1813 (212 Jahre)
Ferdinand Keller, geb. 1842 (183 Jahre)
Ilja Jefimowitsch Repin, geb. 1844 (181 Jahre)
Paul Louis Bouchard, geb. 1853 (172 Jahre)
Louis Moeller, geb. 1855 (170 Jahre)
Marcel Baschet, geb. 1862 (163 Jahre)
Tom Thomson, geb. 1877 (148 Jahre)
Emil Bizer, geb. 1881 (144 Jahre)
Naum Gabo, geb. 1890 (135 Jahre)
Irene Rice Pereira, geb. 1902 (123 Jahre)
George Tooker, geb. 1920 (105 Jahre)
Pat Passlof, geb. 1928 (97 Jahre)
Giovanni Anselmo, geb. 1934 (91 Jahre)
Roman Ondák, geb. 1966 (59 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Prag-Hradschin, Prager Burg, Veitsdom | Gotik | Matthias von Arras
Alle Epochen
Alle Künstler
Position Prag-Hradschin, Prager Burg, Veitsdom
Bedeutende Künstler der Epoche Gotik in Prag-Hradschin, Prager Burg, Veitsdom (1348–1390)
Matthias von Arras (1348)
Peter Parler (Werkstatt) (1365–1380)
Meister von Wittingau (Werkstatt) (1390)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Matthias von Arras
1290 Arras - 1352 Prag
Gotik (Frankreich)
,
Gotik (Böhmen)
Nur hier
Meister von Wittingau (Werkstatt)
Gotik (Böhmen)
,
Gotik (Tschechien)
Nur hier
Peter Parler (Werkstatt)
1330 oder 1333 Gmünd - 1399 Prag
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Böhmen)
Kunstwerke von Matthias von Arras (1348)
Matthias von Arras (1290 Arras - 1352 Prag)
Baubeginn des Veitsdoms
Prag-Hradschin, Prager Burg, Veitsdom
Auftraggeber: Johann von Luxemburg (1296-1346), König von Böhmen (1311-1346)
1344–1352
Bau des Veitsdomes
Prag-Hradschin, Prager Burg, Veitsdom
Auftraggeber: Karl IV. (1316-1378), König von Böhmen (1347–1378), römisch-deutscher Kaiser (1355-1378)
1344–1352
Kunststile und Stilepochen in Prag-Hradschin, Prager Burg, Veitsdom
Alle Kunstepochen in
Prag-Hradschin, Prager Burg, Veitsdom
Gotik (um 1348–1390)
Spätgotik (um 1491–1506)
Renaissance (um 1491–1509)
Mittelalter (um 1530)
Barock (um 1704)
Spätbarock (um 1716–1748)
Museen sowie neue Standorte
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Prag-Holešovice, Lapidarium
BESbswy