KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Köln, ehem. Damenstift St. Cäcilien | Meister des Kirchsahrer Altars
Alle Künstler
Position Köln, ehem. Damenstift St. Cäcilien
Bedeutende Künstler in Köln, ehem. Damenstift St. Cäcilien (1430–1449)
Meister des Kirchsahrer Altars (1430)
Stefan Lochner (Stephan Lochner) (1449)
Künstler in Köln, ehem. Damenstift St. Cäcilien
Alle Künstler
Nur hier
Meister des Kirchsahrer Altars
tätig um 1425 - 1450
Nur hier
Stefan Lochner (Stephan Lochner)
um 1400/1410 Meersburg am Bodensee - 1451 Köln
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Köln)
Kunstwerke von Meister des Kirchsahrer Altars (1430)
Meister des Kirchsahrer Altars (tätig um 1425 - 1450)
Triptychon mit gekreuzigtem Christus
Köln, ehem. Damenstift St. Cäcilien
, Stiftskirche
Jetzt:
Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Mittelalter - Saal 2
(Inventar-Nr. WRM 55)
um 1430
Gekreuzigter Christus
Kunststile und Stilepochen in Köln, ehem. Damenstift St. Cäcilien
Alle Kunstepochen in
Köln, ehem. Damenstift St. Cäcilien
Weicher Stil (um 1449)
Spätgotik (um 1449)
Museen sowie neue Standorte
Köln, Museum Kolumba, Ausstellung "In die Weite – Aspekte jüdischen Lebens in Deutschland" vom 15.09.2021-15.08.2022
Köln, Museum Schnütgen
Köln, Wallraf-Richartz-Museum