Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer | Biedermeier
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 3.9. haben Geburtstag
Ciro Ferri, geb. 1633 (392 Jahre)
Joseph Wright of Derby, geb. 1734 (291 Jahre)
Otto Seitz, geb. 1846 (179 Jahre)
Konstanty Laszczka, geb. 1865 (160 Jahre)
Eanger Irving Couse, geb. 1866 (159 Jahre)
Helene Funke, geb. 1869 (156 Jahre)
Friedrich Karl Ströher, geb. 1876 (149 Jahre)
León Ferrari, geb. 1920 (105 Jahre)
Zdeněk Palcr, geb. 1927 (98 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer | Biedermeier
Alle Epochen
Position Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
Bedeutende Künstler der Epoche Biedermeier in Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer (1832)
Friedrich von Amerling (1832)
Künstler
Friedrich von Amerling
1803 Spittelberg - 1887 Wien
Biedermeier (Österreich)
Kunstwerke (1832)
Friedrich von Amerling (1803 Spittelberg - 1887 Wien)
Kaiser Franz I. von Österreich (1768-1835) im österreichischen Kaiserornat
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
(Inventar-Nr. GM 8618)
1832
Franz II. (1768-1835), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1792-1806), Kaiser Franz I. von Österreich (1804-1835)
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
Kunststile und Stilepochen in Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
Alle Kunstepochen in
Wien, Kunsthistorisches Museum, Weltliche und Geistliche Schatzkammer
Renaissance (um 1500)
Spätgotik (um 1500)
Barock (um 1612–1732)
Manierismus (um 1613)
Früher Rokoko (um 1725–1732)
Klassizismus (um 1805–1812)
Biedermeier (um 1832)
BESbswy