Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal | Rokoko
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.8. haben Geburtstag
Paul Zeiller, geb. 1655 (370 Jahre)
Jean-Baptiste Greuze, geb. 1725 (300 Jahre)
Antonio Cavallucci, geb. 1752 (273 Jahre)
August von Kloeber, geb. 1793 (232 Jahre)
Asher Brown Durand, geb. 1796 (229 Jahre)
Hippolyte Sebron, geb. 1801 (224 Jahre)
Romain Cazes, geb. 1808 (217 Jahre)
Ernst Friedrich von Liphart, geb. 1847 (178 Jahre)
Bohumil Kubišta, geb. 1884 (141 Jahre)
Hanna Koschinsky, geb. 1884 (141 Jahre)
Christian Schad, geb. 1894 (131 Jahre)
Pavel Brázda, geb. 1926 (99 Jahre)
Christina Ramberg, geb. 1946 (79 Jahre)
Peter Tollens, geb. 1954 (71 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal | Rokoko
-- Alle Räume --
Eingangsbereich
Vorsaal
Steinsaal
Gemäldegalerie
Riemenschneider-Saal
Bozzetti-Sammlung
Barock-Saal
Fayence-Saal
Garten-Saal
Roter Salon
Tapeten-Zimmer
Renaissance-Raum
Gotisches Zimmer
Ritter-Saal
Echterbastei
Romanischer Raum
Schönbornhalle
Treppenhaus
Alle Epochen
Position Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Bedeutende Künstler der Epoche Rokoko in Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal (1715–1754)
Balthasar Neumann (1715)
Johann Wolfgang van der Auwera (1747–1753)
Franz Martin Mutschele (1754)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Balthasar Neumann
1687 Eger - 1753 Würzburg
Barock (Süddeutschland)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Franz Martin Mutschele
1733 Bamberg - 1804 Bamberg
Rokoko (Deutschland)
Nur hier
Johann Wolfgang van der Auwera
1708 Würzburg - 1756 Würzburg
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Würzburg)
Kunstwerke (1715–1754)
Plan der Stadt Würzburg (Kopie)
Balthasar Neumann
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
1715
Tragbarer Ornamentrahmen
Johann Wolfgang van der Auwera
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
um 1745–1750
Tragbarer Ornamentrahmen
Johann Wolfgang van der Auwera
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
um 1745–1750
Trauernder Engel
Johann Wolfgang van der Auwera
Würzburg, Marienkapelle
, nördlicher Chorbogenaltar
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
1753
Trauernder Engel
Johann Wolfgang van der Auwera
Würzburg, Marienkapelle
, nördlicher Chorbogenaltar
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
1753
Vertäfelung mit Spiegel
Franz Martin Mutschele
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
, südwestliches Eckzimmer
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
um 1754
Vertäfelung mit Spiegel
Franz Martin Mutschele
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
, südwestliches Eckzimmer
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
um 1754
Thesenblatt mit Ansicht der Stadt Würzburg
Balthasar Neumann
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
Undatiert
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
Kunststile und Stilepochen in Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
Alle Kunstepochen in
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
Rokoko (um 1715–1754)
Barock (um 1715–1757)
Herkunftsorte
BESbswy
BESbswy