Vertäfelung mit Spiegel

Position Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
Künstler
Vertäfelung mit Spiegel
Franz Martin Mutschele (1754–1777), Vertäfelung mit Spiegel, Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe, jetzt Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal, um 1754, Bild 1/2
Franz Martin Mutschele (1754–1777), Vertäfelung mit Spiegel, Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe, jetzt Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal, um 1754, Bild 1/2
Franz Martin Mutschele (1754–1777), Vertäfelung mit Spiegel, Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe, jetzt Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal, um 1754, Bild 2/2
Kunstwerke in der Umgebung (1595–1767)
Auftraggeber: Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim (1674-1746), Fürstbischof von Würzburg und Bamberg (1729-1746)
1733–1737
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal, Bild 1/4
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal, Bild 1/4
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal, Bild 2/4
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal, Bild 3/4
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal, Bild 4/4

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz
BESbswy