KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Francis Cotes, geb. 1726 (299 Jahre)
Johann Gottfried Schadow, geb. 1764 (261 Jahre)
David Octavius Hill, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Edmond Cross, geb. 1856 (169 Jahre)
Jean Dunand, geb. 1877 (148 Jahre)
Rosario de Velasco, geb. 1904 (121 Jahre)
Leon Polk Smith, geb. 1906 (119 Jahre)
Hans Jürgen Kallmann, geb. 1908 (117 Jahre)
Michel Sima, geb. 1912 (113 Jahre)
Hans Josephsohn, geb. 1920 (105 Jahre)
André Cadere, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Gigantenkampf
1748
Lindenholz
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz) (1708 Ulbersdorf - 1777 Schloss Seehof (Memmelsdorf))
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
, Schlosspark
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 256
(Inventar-Nr. 8753)
Position Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
To navigate, press the arrow keys.
Künstler
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
1708 Ulbersdorf - 1777 Schloss Seehof (Memmelsdorf)
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Bamberg)
Gigantenkampf
Kunstwerke in der Umgebung (1595–1767)
Anbetung der Könige
Bartholomäus Spranger
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
Jetzt:
London, National Gallery, Saal 24
(Inventar-Nr. NG6392)
um 1595
Anbetung der Könige
Gutachten und Bauplan (nicht berücksichtigt) für Schloss Seehof ("Marquardsburg")
Georg Dientzenhofer
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
Auftraggeber: Fürstbischof Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg (1683–1693)
1686
Bauberatung und Kostenschätzungen für die Gartenmauer
Leonhard Dientzenhofer
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
1701
Risse für die Veränderung der Türme des Schlosses Seehof
Johann Dientzenhofer
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
Auftraggeber: Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg
1711
Pläne für die Orangerie des Schlosses Seehof
Balthasar Neumann
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
Auftraggeber: Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim (1674-1746), Fürstbischof von Würzburg und Bamberg (1729-1746)
1733–1737
Maurerarbeiten an Schloss Seehof, u.a. 1738 an den beiden Wachthäusern, unter dem neuen von Balthasar Neumann berufenen Hofarchitekt Johann Jakob Michael Küchel
Justus Heinrich Dientzenhofer
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
1736–1738
Raub der Proserpina
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
, Park, Holz
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Bozzetti-Sammlung
1748
Proserpina
Mohr auf der Brunnenschale
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
, ehem. Springbrunnen im Park, Holz
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Bozzetti-Sammlung
um 1750
Minerva als Schutzgöttin der Künste
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
, Schlosspark, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. Pl.O. 2493)
um 1747–1753
Minerva (Göttin der Weisheit)
Gartenbank
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Vorsaal
um 1747–1753
Vertäfelung mit Spiegel
Franz Martin Mutschele
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
, südwestliches Eckzimmer
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
um 1754
Vertäfelung mit Spiegel
Franz Martin Mutschele
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
, südwestliches Eckzimmer
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
um 1754
Janus
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
, Schlosspark
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. Pl.O. 2322)
um 1761–1764
Schäfer mit "Polnischem Bock"
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
, Schlosspark
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. Pl.O. 2323)
um 1761–1764
Bäuerin mit Rechen
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
, Schlosspark
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. Pl.O. 2324)
um 1761–1764
Mann mit Muff und Kohlebecken
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
, Schlosspark
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. Pl.O. 2325)
um 1761–1764
Gärtnerin als Monatsallegorie August
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
, Schlosspark, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. Pl.O. 2336)
um 1761–1764
Jagdgruppe
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
, Park, Holz
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Bozzetti-Sammlung
1764
Hirsch
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
, Park, Holz
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Bozzetti-Sammlung
1765–1768
Chinese mit Drachen
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
, Gartenanlage, Laubholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 37
(Inventar-Nr. 49/38)
um 1765–1770
Flora
Ferdinand Tietz (Ferdinand Dietz)
Memmelsdorf bei Bamberg, Schloss Seehof ("Marquardsburg"), Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe
, Park, Holz
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Bozzetti-Sammlung
1767–1768
Flora (Göttin der Blüte)
Jetziger Standort
Berlin, Bode-Museum, Saal 256
Berlin, Bode-Museum, Saal 256
BESbswy