KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 15.7. haben Geburtstag
Jan Cossiers, geb. 1600 (425 Jahre)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn), geb. 1606 (419 Jahre)
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi), geb. 1656 (369 Jahre)
Jacob Franz Cipper (Il Todeschini), geb. 1664 (361 Jahre)
Alexander Roslin, geb. 1718 (307 Jahre)
Jan Piotr Norblin, geb. 1745 (280 Jahre)
Philipp Jakob Becker, geb. 1763 (262 Jahre)
George Peter Alexander Healy, geb. 1813 (212 Jahre)
Jean-Achille Benouville, geb. 1815 (210 Jahre)
Balduin Wolff, geb. 1819 (206 Jahre)
Reinhold Begas, geb. 1831 (194 Jahre)
Jacek Malczewski, geb. 1854 (171 Jahre)
Rudolf Levy, geb. 1875 (150 Jahre)
Karl Lenz, geb. 1898 (127 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Nürnberg, Stadtpfarrkirche Zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche) | Hochrenaissance
Alle Epochen
Position Nürnberg, Stadtpfarrkirche Zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche)
Bedeutende Künstler der Epoche Hochrenaissance in Nürnberg, Stadtpfarrkirche Zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche) (1523)
Barthel Beham (1523)
Künstler
Barthel Beham
um 1502 Nürnberg - 1540 Bologna
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Nürnberg)
,
Renaissance (Bologna)
,
Hochrenaissance (Deutschland)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Nürnberg)
,
Hochrenaissance (Bologna)
Kunstwerke (1523)
Barthel Beham (um 1502 Nürnberg - 1540 Bologna)
Flügel des ehemaligen Hochaltars der Frauenkirche mit Marienszenen
(Zuschreibung)
Nürnberg, Stadtpfarrkirche Zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche)
, Hochaltar
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 114
(Inventar-Nr. Gm 187-188)
um 1522–1524
Beweinung Christi
,
Darstellung des Herrn
,
Mariä Geburt
,
Mariä Tempelgang
Kunststile und Stilepochen in Nürnberg, Stadtpfarrkirche Zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche)
Alle Kunstepochen in
Nürnberg, Stadtpfarrkirche Zu Unserer lieben Frau (Frauenkirche)
Gotik (um 1357)
Spätgotik (um 1447–1518)
Weicher Stil (um 1505–1518)
Renaissance (um 1523)
Hochrenaissance (um 1523)
Herkunftsorte
Museen sowie neue Standorte
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Nürnberg, Kirche St. Sebald