KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.5. haben Geburtstag
Baccio d'Agnolo (Bartolomeo Baglioni), geb. 1462 (563 Jahre)
Giovanni della Robbia, geb. 1469 (556 Jahre)
Jacob Jordaens, geb. 1593 (432 Jahre)
Claude Vignon, geb. 1593 (432 Jahre)
Felix Ivo Leicher, geb. 1727 (298 Jahre)
Wilhelm von Harnier, geb. 1800 (225 Jahre)
Erastus Salisbury Field, geb. 1805 (220 Jahre)
Hans Richard von Volkmann, geb. 1860 (165 Jahre)
Heinrich Hermanns, geb. 1862 (163 Jahre)
Hans Jaenisch, geb. 1907 (118 Jahre)
Ludwig Wilding, geb. 1927 (98 Jahre)
Ay-O (Takao Iijima), geb. 1931 (94 Jahre)
René Schoemakers, geb. 1972 (53 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019 | Tenebrismus
-- Alle Räume --
Einleitung: Kreuzigung Petri
Helden: David und Goliath
Helden: Judith und Holofernes
Heilige: Heiliger Sebastian
Heilige
Heilige: Befreiung Petri
Heilige: Verleugnung Petri
Heilige: Berufung des Matthäus
Christus: Dornenkrönung Christi
Christus: Verspottung Christi
Christus: Christus vor dem Hohepriester
Christus: Christus unter den Schriftgelehrten
Christus: Verkündigung
Christus: Grablegung Christi
Christus: Ungläubiger Thomas
Christus: Enthauptung Johannes des Täufers
Sünder: Vertreibung der Geldwechsler
Sünder: Wahrsager und Spieler
Sünder: Fröhliche Gesellschaften
Sünder: Konzerte und Musikanten
Lazarus
Kreuzigung Christi
Alle Epochen
Position München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler der Epoche Tenebrismus in München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019 (1614–1627)
Valentin de Boulogne (1614–1627)
Künstler
Valentin de Boulogne
1591 Coulommiers - 1632 Rom
Barock (Frankreich)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Tenebrismus (Frankreich)
,
Tenebrismus (Rom)
,
Tenebrismus (Italien)
Kunstwerke (1614–1627)
Valentin de Boulogne (1591 Coulommiers - 1632 Rom)
Die Kartenspieler
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019, Sünder: Wahrsager und Spieler
um 1614–1615
Christus vertreibt die Händler aus dem Tempel
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019, Sünder: Vertreibung der Geldwechsler
um 1618–1622
Tempelreinigung
Die Dornenkrönung und Verspottung Christi
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019, Christus: Dornenkrönung Christi
um 1627–1628
Dornenkrönung Christi
,
Verspottung Christi
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019
Kunststile und Stilepochen in München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019
Alle Kunstepochen in
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019
Frühbarock (um 1595–1618)
Manierismus (um 1606–1622)
Caravaggistisch (um 1609–1636)
Barock (um 1612–1636)
Tenebrismus (um 1614–1627)
BESbswy