München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019 | Tenebrismus
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.9. haben Geburtstag
Ludovico Cigoli (Lodovico Cardi da Cigoli), geb. 1559 (466 Jahre)
Barend Graat, geb. 1628 (397 Jahre)
Simon Pietersz. Verelst, geb. 1644 (381 Jahre)
Carlo Donelli (Vimercati), geb. 1661 (364 Jahre)
Sascha Schneider, geb. 1870 (155 Jahre)
Edward Okuń, geb. 1872 (153 Jahre)
Julio González, geb. 1876 (149 Jahre)
Mateo Hernández, geb. 1884 (141 Jahre)
Martin Benka, geb. 1888 (137 Jahre)
Toyen (Marie Čermínová), geb. 1902 (123 Jahre)
Hans Hartung, geb. 1904 (121 Jahre)
Umberto Mastroianni, geb. 1910 (115 Jahre)
Ennio Morlotti, geb. 1910 (115 Jahre)
François Dufrêne, geb. 1930 (95 Jahre)
Lutz Bacher, geb. 1943 (82 Jahre)
Gilberto Zorio, geb. 1944 (81 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019 | Tenebrismus
-- Alle Räume --
Einleitung: Kreuzigung Petri
Helden: David und Goliath
Helden: Judith und Holofernes
Heilige: Heiliger Sebastian
Heilige
Heilige: Befreiung Petri
Heilige: Verleugnung Petri
Heilige: Berufung des Matthäus
Christus: Dornenkrönung Christi
Christus: Verspottung Christi
Christus: Christus vor dem Hohepriester
Christus: Christus unter den Schriftgelehrten
Christus: Verkündigung
Christus: Grablegung Christi
Christus: Ungläubiger Thomas
Christus: Enthauptung Johannes des Täufers
Sünder: Vertreibung der Geldwechsler
Sünder: Wahrsager und Spieler
Sünder: Fröhliche Gesellschaften
Sünder: Konzerte und Musikanten
Lazarus
Kreuzigung Christi
Alle Epochen
Position München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019
Bedeutende Künstler der Epoche Tenebrismus in München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019 (1614–1627)
Valentin de Boulogne (1614–1627)
Künstler
Valentin de Boulogne
1591 Coulommiers - 1632 Rom
Barock (Frankreich)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Tenebrismus (Frankreich)
,
Tenebrismus (Rom)
,
Tenebrismus (Italien)
Kunstwerke (1614–1627)
Valentin de Boulogne (1591 Coulommiers - 1632 Rom)
Die Kartenspieler
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019, Sünder: Wahrsager und Spieler
um 1614–1615
Christus vertreibt die Händler aus dem Tempel
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019, Sünder: Vertreibung der Geldwechsler
um 1618–1622
Tempelreinigung
Die Dornenkrönung und Verspottung Christi
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019, Christus: Dornenkrönung Christi
um 1627–1628
Dornenkrönung Christi
,
Verspottung Christi
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019
Kunststile und Stilepochen in München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019
Alle Kunstepochen in
München, Alte Pinakothek, Ausstellung "Utrecht, Caravaggio und Europa" vom 17.04.-21.07.2019
Frühbarock (um 1595–1618)
Manierismus (um 1606–1622)
Caravaggistisch (um 1609–1636)
Barock (um 1612–1636)
Tenebrismus (um 1614–1627)
BESbswy