KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
München, Sammlung Schack | Realismus
-- Alle Räume --
Erdgeschoss Saal 1
Erdgeschoss Saal 2
Erdgeschoss Saal 3
Erdgeschoss Saal 4
Erdgeschoss Saal 5
Erdgeschoss Saal 6
Erdgeschoss Saal 7
Erdgeschoss Saal 8
Erdgeschoss Saal 9
Erdgeschoss Saal 10
Obergeschoss Vorhalle
Obergeschoss Saal 11
Obergeschoss Saal 12
Obergeschoss Saal 13
Obergeschoss Saal 14
Obergeschoss Saal 15
Obergeschoss Saal 16
Obergeschoss Saal 17
Alle Epochen
Position München, Sammlung Schack
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler der Epoche Realismus in München, Sammlung Schack (1860–1879)
Franz von Lenbach (1860–1875)
Eduard Schleich der Ältere (1861–1862)
August Wolf (1870–1879)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
August Wolf
1842 Weinheim - 1915 Venedig
Realismus (Deutschland)
,
Realismus (Italien)
,
Realismus (Venedig)
,
Realismus (Dresden)
Nur hier
Eduard Schleich der Ältere
1812 Schloss Haarbach - 1874 München
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (München)
,
Realismus (Deutschland)
,
Realismus (München)
Nur hier
Franz von Lenbach
1836 Schrobenhausen - 1904 München
Realismus (Deutschland)
,
Realismus (München)
,
Realismus (Weimar)
,
Salonmalerei (Deutschland)
,
Salonmalerei (München)
,
Salonmalerei (Weimar)
,
Münchner Künstlergenossenschaft
Kunstwerke (1860–1879)
Hirtenknabe
Franz von Lenbach
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 12
1860
Venedig bei Mondschein
Eduard Schleich der Ältere
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Vorhalle
um 1861
Ansicht des Starnberger Sees
Eduard Schleich der Ältere
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 10
um 1862
Salome
Franz von Lenbach
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 11
1864
Salome (Tochter der Herodias)
Himmlische und irdische Liebe
Franz von Lenbach
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 11
1864
Bildnis eines jungen Mannes (Der junge Engländer)
Franz von Lenbach
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 11
um 1865
Das Konzert
Franz von Lenbach
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 11
1865
Madonna
Franz von Lenbach
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 12
1865
Maria mit Kind
Venus von Urbino
Franz von Lenbach
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 11
1866
Venus (Göttin der Liebe)
Pietro Aretino
Franz von Lenbach
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 11
1866
Selbstbildnis
Franz von Lenbach
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 12
1866
Anna Schubart
Franz von Lenbach
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 12
1867
König Philipp IV. von Spanien im Jagdkostüm
Franz von Lenbach
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 12
1868
Philipp IV. (1605-1665), König von Spanien (1621-1665)
Die Alhambra in Grenada
Franz von Lenbach
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 12
1868
Salome
Franz von Lenbach
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 11
1868
Salome (Tochter der Herodias)
Der Tocador de la Reina auf der Alhambra in Granada
Franz von Lenbach
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 12
1868
Kaiser Karl V. nach der Schlacht bei Mühlberg
Franz von Lenbach
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 11
1868
Karl V. (1500-1558), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1520-1558)
Die Vega von Granada
Franz von Lenbach
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 12
1868
Das Gewitter (La Tempesta)
August Wolf
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 11
1870
Thronende Madonna mit Engeln und Heiligen
August Wolf
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 11
1871
Thronende Madonna mit Kind
Die Madonna des Hauses Pesaro
August Wolf
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 11
1872
Thronende Madonna mit Kind
Der Prokurator Antonio Cappello
August Wolf
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 11
1872
Der Prokurator Jacopo Soranzo
August Wolf
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 11
um 1873
Thronende Madonna mit musizierenden Engeln und Heiligen
August Wolf
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 11
1874
Thronende Madonna mit Kind
Adolf Friedrich Graf von Schack
Franz von Lenbach
München, Sammlung Schack, Erdgeschoss Saal 1
1875
Adolf Friedrich von Schack (1815-1894), deutscher Dichter
Thronende Madonna mit den hll. Liberalis und Franziskus
August Wolf
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 11
1876
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Liberalis von Treviso
,
Thronende Madonna mit Kind
Der Tempelgang Mariens
August Wolf
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 11
1878
Mariä Tempelgang
Flora
August Wolf
München, Sammlung Schack, Obergeschoss Saal 11
1879
Flora (Göttin der Blüte)
München, Sammlung Schack
Kunststile und Stilepochen in München, Sammlung Schack
Alle Kunstepochen in
München, Sammlung Schack
Klassizismus (um 1813–1868)
Romantik (um 1818–1870)
Nazarener (Lukasbund) (um 1830–1865)
Biedermeier (um 1830–1865)
Spätromantik (um 1836–1865)
Symbolismus (um 1860–1874)
Salonmalerei (um 1860–1875)
Realismus (um 1860–1879)
Spätklassizismus (um 1863)
Kopist (um 1877)
BESbswy