KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 1 | Realismus
-- Alle Räume --
Das lange Jahrhundert, Einführung
Das lange Jahrhundert, Saal 1
Das lange Jahrhundert, Saal 2
Das lange Jahrhundert, Saal 3
Das lange Jahrhundert, Saal 4
Das lange Jahrhundert, Saal 5
Das lange Jahrhundert, Saal 6
Das lange Jahrhundert, Saal 7
Das lange Jahrhundert, Saal 8
Das lange Jahrhundert, Saal 9
Das lange Jahrhundert, Saal 10
Das lange Jahrhundert, Saal 11
Das lange Jahrhundert, Saal 12
Das lange Jahrhundert, Saal 13
Das lange Jahrhundert, Saal 14
Das lange Jahrhundert, Saal 15
Das lange Jahrhundert, Saal 16
Das lange Jahrhundert, Saal 17
Das lange Jahrhundert, Saal 18
Das lange Jahrhundert, Saal 19
Das lange Jahrhundert, Saal 20
Das lange Jahrhundert, Saal 21
Das lange Jahrhundert, Saal 22
Das lange Jahrhundert, Saal 23
Das lange Jahrhundert, Saal 24
Das lange Jahrhundert, Saal 25
Das lange Jahrhundert, Saal 26
Das lange Jahrhundert, Saal 27
Das lange Jahrhundert, Saal 28
Das lange Jahrhundert, Saal 29
Das lange Jahrhundert, Saal 30
Das lange Jahrhundert, Saal 31
Das lange Jahrhundert, Saal 32
Das lange Jahrhundert, Saal 33
Das lange Jahrhundert, Saal 34
Das lange Jahrhundert, Saal 35
1918-1939, Eingangshalle
1918-1939, Epilog
1918-1939, Saal 1, Moderne Galerie
1918-1939, Saal 2, Weinerts Kunst und Auktionshaus - Die Unentwegten
1918-1939, Saal 3, Kunstverein für Böhmen
1918-1939, Saal 4, Prager Gemeindehaus - Künstlerischer Verein
1918-1939, Saal 5, Der Tschechoslowakische Werkbund
1918-1939, Saal 6, Družstevní práce (Kooperative Arbeit)
1918-1939, Saal 7, Aventinská mansarda - Ausstellungshalle des Aventinum-Verlags
1918-1939, Saal 8, Verein bildender Künstler Mánes
1918-1939, Saal 9, Odeon Verlag
1918-1939, Saal 10, Budova Elektrických podniků hl. m. Prahy - Prager Elektrifizierungsamt
1918-1939, Saal 11, D 37/38
1918-1939, Saal 12, Galerie Dr. Feigl
1918-1939, Saal 13, Topič Salon
1918-1939, Saal 14, Brünn
1918-1939, Saal 15, Zlín
1918-1939, Saal 16, Bratislava
1918-1939, Saal 17, Košice
1918-1939, Saal 18, Uschhorod
Moderne Kunst
Alle Epochen
Position Prag, Nationalgalerie im Messepalast
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler der Epoche Realismus in Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 1 (1852–1915)
Jaroslav Čermák (1852)
Soběslav Pinkas (1853–1854)
Karel Purkyně (1856–1860)
Edgar Degas (1882)
Ilja Jefimowitsch Repin (1891–1915)
Pepa Mařáková (Josefina Mařáková) (1896)
Antoine Bourdelle (Émile-Antoine Bourdelle) (1900–1908)
Tavík František Šimon (1906)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Antoine Bourdelle (Émile-Antoine Bourdelle)
1861 Montauban - 1929 Le Vésinet
Realismus (Frankreich)
,
Abstrakte Bildhauerei (Frankreich)
Nur hier
Edgar Degas
1834 Paris - 1917 Paris
Impressionismus (Frankreich)
,
Impressionismus (Rom)
,
Impressionismus (Florenz)
,
Impressionismus (Paris)
,
Realismus (Frankreich)
,
Realismus (Rom)
,
Realismus (Florenz)
,
Realismus (Paris)
Nur hier
Ilja Jefimowitsch Repin
1844 Tschugujew - 1930 Kuokkala
Realismus (Russland)
,
Realismus (Finnland)
Nur hier
Jaroslav Čermák
1830 Prag - 1878 Paris
Realismus (Tschechien)
Nur hier
Karel Purkyně
1834 Breslau - 1868 Prag
Realismus (Tschechien)
,
Realismus (Prag)
Nur hier
Pepa Mařáková (Josefina Mařáková)
1872 Wien - 1907 Prag
Realismus (Tschechien)
,
Realismus (Prag)
Nur hier
Soběslav Pinkas
1827 Prag - 1901 Prag
Realismus (Tschechien)
,
Frühimpressionismus (Tschechien)
Nur hier
Tavík František Šimon
1877 Železnice - 1942 Prag
Realismus (Tschechien)
,
Realismus (Prag)
Kunstwerke (1852–1915)
Porträt des Malers Josef Navrátil
Jaroslav Čermák
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 1
(Inventar-Nr. O 19141)
1852–1853
Selbstporträt
Soběslav Pinkas
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 1
(Inventar-Nr. O 9989)
1853
Im Atelier
Soběslav Pinkas
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 1
(Inventar-Nr. O 5050)
1854
Selbstporträt mit Palette und Pinsel
Karel Purkyně
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 1
(Inventar-Nr. O 17485)
1856
Bildnis des Schmieds Jech (Pollitischer Schmied)
Karel Purkyně
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 1
(Inventar-Nr. O 4762)
1860
Porträt von Lorenzo Pagans (Mann mit Zigarre)
Edgar Degas
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 1
(Inventar-Nr. O 14126)
1882
Büste von Leo Tolstoy
Ilja Jefimowitsch Repin
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 1
(Inventar-Nr. P 2409)
1891
Selbstbildnis mit ihrem Vater
Pepa Mařáková (Josefina Mařáková)
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 1
(Inventar-Nr. O 3591)
1896
Büste Ludwig van Beethoven
Antoine Bourdelle (Émile-Antoine Bourdelle)
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 1
(Inventar-Nr. P 5075)
1891–1909
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Bildhauer Bohumil Kafka in seinem Atelier
Tavík František Šimon
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 1
(Inventar-Nr. O 14994)
1906
Bildnis von Jean-Auguste-Dominique Ingres
Antoine Bourdelle (Émile-Antoine Bourdelle)
Bronze
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 1
(Inventar-Nr. O 2198)
1908
Selbstporträt
Ilja Jefimowitsch Repin
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 1
(Inventar-Nr. O 7951)
1915
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 1
Kunststile und Stilepochen in Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 1
Alle Kunstepochen in
Prag, Nationalgalerie im Messepalast, Das lange Jahrhundert, Saal 1
Klassizismus (um 1818–1825)
Frühromantik (um 1818–1825)
Biedermeier (um 1818–1825)
Spätromantik (um 1832)
Realismus (um 1852–1915)
Frühimpressionismus (um 1853–1854)
Impressionismus (um 1855–1912)
Post-Impressionismus (um 1889–1907)
Spätimpressionismus (um 1889)
Magischer Realismus (um 1890)
Jugendstil (um 1890–1905)
Surrealismus (um 1890–1907)
Naive Kunst (um 1890)
Wiener Secessionismus (um 1890)
Abstrakte Bildhauerei (um 1900–1908)
Symbolismus (um 1902–1909)
Neuromantik (um 1902)
Expressionismus (um 1905–1913)
Romantik (um 1905)
Abstrakte Malerei (um 1905–1912)
Kubismus (um 1907–1908)
Futurismus (um 1907–1912)
Avantgarde (um 1908)
Fauves (um 1910)
BESbswy