Edgar Degas (1834 Paris - 1917 Paris)

Edgar Degas war ein französischer Maler und Bildhauer, der vor allem für seine Darstellungen des modernen Pariser Lebens bekannt ist. Er wurde am 19. Juli 1834 in Paris geboren und starb am 27. September 1917 in derselben Stadt.

Degas wuchs in einer wohlhabenden Familie auf und studierte an der École des Beaux-Arts in Paris. Er interessierte sich besonders für die Darstellung von Menschen in alltäglichen Situationen und war fasziniert von der Bewegung des menschlichen Körpers. Als Teil der Pariser Avantgarde-Bewegung der 1860er Jahre, die später als Impressionismus bekannt wurde, entwickelte er eine Malweise, die von flüchtigen Momenten des Lichts und der Bewegung geprägt war.

Degas malte häufig Szenen aus dem Theater, dem Ballett und dem Rennsport. Seine Gemälde und Zeichnungen zeigen oft Szenen aus dem Backstage-Bereich oder im Moment der Vorbereitung. Dabei setzte er häufig ungewöhnliche Ausschnitte und Perspektiven ein. Seine Vorliebe für spontane Bewegungen und flüchtige Momente spiegelt sich auch in seiner Bildhauerei wider, in der er vor allem Tänzerinnen und Pferde aus Bronze schuf.

Im Laufe seiner Karriere experimentierte Degas mit verschiedenen Techniken und Materialien und entwickelte seine eigene, unverwechselbare künstlerische Sprache. Er arbeitete oft in Serien und schuf mehrere Versionen desselben Motivs. Viele seiner Werke sind von einem melancholischen Unterton geprägt und zeigen die Einsamkeit und Isolation des modernen Lebens.

Degas war ein bekannter und einflussreicher Künstler seiner Zeit und hatte enge Beziehungen zu anderen Mitgliedern der Pariser Avantgarde-Bewegung, darunter Édouard Manet und Claude Monet. Obwohl er nie offiziell Teil der Impressionisten-Gruppe war, wird er oft als einer der wichtigsten Vertreter des Impressionismus angesehen.

Edgar Degas gilt heute als einer der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts und als Pionier der modernen Kunstgeschichte. Seine Werke sind in vielen bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit zu sehen und haben einen bleibenden Einfluss auf die Kunstwelt gehabt.

Landkarte mit Orten von Edgar Degas
Künstler vergleichen
Kunstwerke von Edgar Degas (1855–1909)
Edgar Degas (1855–1909), Pferd am Trog, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 814, um 1860–1868
Bronze
um 1860–1868
Edgar Degas (1855–1909), Schulmädchen, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 814, um 1879–1881
Bronze
um 1879–1881
Edgar Degas (1855–1909), Stehendes Pferd, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 814, um 1881–1882
Bronze
um 1881–1882
Edgar Degas (1855–1909), Die Wanne, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 817, um 1888–1889
Bronze
um 1888–1889
Edgar Degas (1855–1909), Toilette nach dem Bad, Paris, Musée du Louvre, um 1895
Paris, Musée du Louvre (Inventar-Nr. R.F. 31 343)
um 1895
Edgar Degas (1855–1909), Schwangere Frau, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 814, um 1896–1910
Bronze
um 1896–1910
Edgar Degas (1834 Paris - 1917 Paris)
Edgar Degas (1834 Paris - 1917 Paris)

In Vorbereitung: London, Kenwood House; Paris, Musée du Louvre; Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

Datenschutz