Die Tanzstunde

Die Tanzstunde
Edgar Degas (1855–1909), Die Tanzstunde, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 816, um 1879, Bild 1/2
Edgar Degas (1855–1909), Die Tanzstunde, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 816, um 1879, Bild 1/2
Edgar Degas (1855–1909), Die Tanzstunde, New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 816, um 1879, Bild 2/2

Degas nahm verschiedene Anpassungen an dieser Komposition vor, vermutlich um dem Geiger in seinem endgültigen Entwurf Rechnung zu tragen. Er fügte oben und rechts Papierstreifen hinzu, und es gibt Hinweise darauf, dass er möglicherweise die Pose der Tänzerin verändert hat. Eine Pastellstudie für den Musiker befindet sich in der Sammlung des Museums (19.51.1). Das vorliegende Werk befand sich früher im Besitz von Gustave Caillebotte, der es wahrscheinlich auf oder kurz nach der Impressionistenausstellung von 1879 kaufte. 1894 vermachte er es Renoir, der es kurz darauf verkaufte.

Degas made various adjustments to this composition, presumably to accommodate the violinist in his final design. He added strips of paper at the top and to the right, and there is evidence to suggest that he may have altered the dancer's pose. A pastel study for the musician is in the Museum's collection (19.51.1). The present work was formerly owned by Gustave Caillebotte, who probably bought it from or soon after the Impressionist exhibition of 1879. In 1894 he bequeathed it to Renoir, who sold it shortly thereafter.

New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 816
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 816, Bild 1/2
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 816, Bild 1/2
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 816, Bild 2/2

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz