Es gibt drei ähnliche Versionen dieser Szene, und ihre genaue Beziehung gibt der Gelehrten seit Jahrzehnten Rätsel auf. Das größte, in Grisaille gemalte Gemälde (Musée d'Orsay, Paris), erschien 1874 in der ersten Impressionistenausstellung. Die beiden anderen, die voraussichtlich auf dasselbe Jahr datiert werden, befinden sich in der Sammlung des Metropoliten. Dieses Gemälde ging wahrscheinlich der Version in Pastell (29.100.39) voraus, die freier gestaltet ist. Die Bedeutung, die Degas der Komposition beimisst, zeigt sich in den vorbereitenden Zeichnungen, die er für fast jede Figur anfertigte, von der Tänzerin, die sich im Vordergrund am Rücken kratzt, bis zur gähnenden Frau neben der Bühnenwohnung.
There are three similar versions of this scene, and their precise relationship has bedeviled scholars for decades. The largest, painted in grisaille (Musée d'Orsay, Paris), appeared in the first Impressionist exhibition in 1874. The two others, tentatively dated the same year, are in the Metropolitan's collection. This painting probably preceded the version in pastel (29.100.39), which is more freely handled. The importance that Degas attached to the composition is evident in the preparatory drawings that he made for almost every figure, from the dancer scratching her back in the foreground to the woman yawning next to the stage flat.