KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.5. haben Geburtstag
Johann Peter Hasenclever, geb. 1810 (215 Jahre)
Gustave Courtois, geb. 1852 (173 Jahre)
Wilhelm Bernatzik, geb. 1853 (172 Jahre)
Romeo Pazzini, geb. 1855 (170 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal | Symbolismus
-- Alle Räume --
Vestibül
Erdgeschoss, Lichthof
Erdgeschoss, Skulpturenhalle
1. Obergeschoss, Klingersaal
1. Obergeschoss, Mosaiksaal
2. Obergeschoss, Treppenhaus
2. Obergeschoss, Saal 1
2. Obergeschoss, Saal 2
2. Obergeschoss, Saal 3
2. Obergeschoss, Saal 4
2. Obergeschoss, Saal 5
2. Obergeschoss, Saal 6
2. Obergeschoss, Saal 7
2. Obergeschoss, Saal 8
2. Obergeschoss, Saal 9
2. Obergeschoss, Saal 10
2. Obergeschoss, Saal 11
2. Obergeschoss, Saal 12
2. Obergeschoss, Saal 13
2. Obergeschoss, Saal 14
2. Obergeschoss, Saal 15
2. Obergeschoss, Saal 16
2. Obergeschoss, Saal 17
2. Obergeschoss, Saal 18
2. Obergeschoss, Saal 19
2. Obergeschoss, Saal 20
2. Obergeschoss, Saal 21
Alle Epochen
Position Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler der Epoche Symbolismus in Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal (1887–1913)
Max Klinger (1887–1912)
Arnold Böcklin (1888)
Hans Unger (1893–1897)
Ferdinand Hodler (1893)
Sascha Schneider (1894–1913)
Franz von Stuck (1895–1897)
Auguste Rodin (1900)
Gustav Klimt (1902)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Arnold Böcklin
1827 Basel - 1901 San Domenico bei Florenz
Symbolismus (Schweiz)
,
Symbolismus (Basel)
Nur hier
Auguste Rodin
1840 Paris - 1917 Meudon
Impressionismus (Frankreich)
,
Impressionismus (Paris)
,
Symbolismus (Frankreich)
,
Symbolismus (Paris)
Nur hier
Ferdinand Hodler
1853 Bern - 1918 Genf
Jugendstil (Schweiz)
,
Symbolismus (Schweiz)
,
Berliner Secession
Nur hier
Franz von Stuck
1863 Tettenweis - 1928 München
Jugendstil (Deutschland)
,
Symbolismus (Deutschland)
,
Wiener Secession
,
Münchner Künstlergenossenschaft
Nur hier
Gustav Klimt
1862 Baumgarten - 1918 Wien
Jugendstil (Österreich)
,
Jugendstil (Böhmen)
,
Jugendstil (Wien)
,
Symbolismus (Österreich)
,
Symbolismus (Böhmen)
,
Symbolismus (Wien)
,
Wiener Secession
,
Wiener Werkstätte
Nur hier
Hans Unger
1872 Bautzen - 1936 Dresden
Jugendstil (Deutschland)
,
Jugendstil (Dresden)
,
Realismus (Deutschland)
,
Realismus (Dresden)
,
Symbolismus (Deutschland)
,
Symbolismus (Dresden)
Nur hier
Max Klinger
1857 Leipzig - 1920 Großjena
Symbolismus (Deutschland)
,
Symbolismus (Leipzig)
,
Berliner Secession
Nur hier
Sascha Schneider
1870 Sankt Petersburg - 1927 Swinemünde
Symbolismus (Deutschland)
,
Symbolismus (Dresden)
Kunstwerke (1887–1913)
Die Neue Salome
Max Klinger
Gips
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. ZV 1269)
1887–1888
Salome (Tochter der Herodias)
Mutter mit Kind
Arnold Böcklin
Gips
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. ZV 1254)
1888
Das Kolosseum in Rom
Max Klinger
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 2460 B)
1888
Bildnis Madame de R.
Ferdinand Hodler
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 2537 B)
1893
Hirten am Meer
Hans Unger
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 3362)
1893
Um die Freiheit
Sascha Schneider
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 3563)
1894
Centaur und Nymphe
Franz von Stuck
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 2435 C)
1895
Die Muse
Hans Unger
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 2336)
1897
Das verlorene Paradies
Franz von Stuck
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 2435 B)
1897
Amazone
Franz von Stuck
Bronze
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. ZV 1753)
1897–1898
Gustav Mahler
Auguste Rodin
Bronze
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. ZV 2488)
1900
Gustav Mahler (1860-1911)
Buchenwald I
Gustav Klimt
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. 2479 A)
um 1902
Wilhelm Wundt
Max Klinger
Bronze
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. ZV 2343)
1908
Karl Lamprecht
Max Klinger
Bronze
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. ZV 2508)
1908
Siegerknabe
Sascha Schneider
Kupfer
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. ZV 2574)
1911
Große weibliche Gewandfigur
Max Klinger
Marmor
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. ZV 3738)
um 1912
Gürtelbinder
Sascha Schneider
Bronze
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
(Inventar-Nr. ZV 2718)
1913
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
Kunststile und Stilepochen in Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
Alle Kunstepochen in
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 1. Obergeschoss, Klingersaal
Neoklassizismus (um 1872)
Naturalismus (um 1879–1903)
Symbolismus (um 1887–1913)
Realismus (um 1893–1903)
Jugendstil (um 1893–1904)
Romantik (um 1899)
Impressionismus (um 1900–1903)
Historismus (um 1902–1904)
BESbswy