KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum) | Frühimpressionismus
-- Alle Räume --
Eingangsbereich
Vorsaal
Steinsaal
Gemäldegalerie
Riemenschneider-Saal
Bozzetti-Sammlung
Barock-Saal
Fayence-Saal
Garten-Saal
Roter Salon
Tapeten-Zimmer
Renaissance-Raum
Gotisches Zimmer
Ritter-Saal
Echterbastei
Romanischer Raum
Schönbornhalle
Treppenhaus
Alle Epochen
Position Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler der Epoche Frühimpressionismus in Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum) (1837–1875)
Ferdinand von Rayski (1837–1839)
Hans Thoma (1875)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Ferdinand von Rayski
1806 Pegau - 1890 Dresden
Spätromantik (Deutschland)
,
Spätromantik (Dresden)
,
Frühimpressionismus (Deutschland)
,
Frühimpressionismus (Dresden)
Nur hier
Hans Thoma
1839 Oberlehen - 1924 Karlsruhe
Realismus (Deutschland)
,
Frühimpressionismus (Deutschland)
,
Leibl-Kreis
Kunstwerke (1837–1875)
Bildnis von Joseph Freiherr von Würtzburg
Ferdinand von Rayski
Mitwitz, Wasserschloss Mitwitz
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Steinsaal
1837
Bildnis von Charlotte Freifrau von Würtzburg, geb. Freiin von Bechtolsheim
Ferdinand von Rayski
Mitwitz, Wasserschloss Mitwitz
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Steinsaal
1837
Mainlandschaft bei Dettelbach
Ferdinand von Rayski
Mainsondheim, Schloss Mainsondheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Steinsaal
1837–1838
Bildnis von Caroline Freifrau von Bechtolsheim, Freiin von Gagern, mit ihrem Sohn Moritz
Ferdinand von Rayski
Mainsondheim, Schloss Mainsondheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Steinsaal
1838
Bildnis von Philipp Freiherr von Bechtolsheim als Jäger
Ferdinand von Rayski
Mainsondheim, Schloss Mainsondheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Steinsaal
1838
Auf der Jagdhütte im Odenwald
Ferdinand von Rayski
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Steinsaal
1838
Bildnis von Josefine Freifrau Zobel von Giebelstadt zu Darstadt, geb. Freiin von Speth-Zwiefalten
Ferdinand von Rayski
Tauberfranken, Schloss Messelhausen
, Porzellankabinett
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Steinsaal
1837–1839
Bildnis von Edwin Freiherr Zobel von Giebelstadt zu Darstadt
Ferdinand von Rayski
Tauberfranken, Schloss Messelhausen
, Porzellankabinett
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Steinsaal
1837–1839
Kinderbildnis von Charlotte von Bechtolsheim
Ferdinand von Rayski
Mainsondheim, Schloss Mainsondheim
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Steinsaal
1839
Mainlandschaft
Hans Thoma
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Steinsaal
1875
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Steinsaal
Kunststile und Stilepochen in Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Steinsaal
Alle Kunstepochen in
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Steinsaal
Frührealismus (um 1834)
Spätromantik (um 1837–1839)
Frühimpressionismus (um 1837–1875)
Realismus (um 1875)
Herkunftsorte
To navigate, press the arrow keys.
BESbswy
BESbswy