KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.3. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunststile und Stilepochen Diagramm
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
-- Alle Räume --
Große Kuppel
Kamecke-Halle
Basilika, Italien - Renaissance, Barock
Kleine Kuppel, Deutschland und Frankreich - Klassizismus
Saal 106, Alpenländer - Spätes Mittelalter
Saal 107, Süddeutschland - Schnitzaltare
Saal 108, Italien - Romanik und Gotik
Saal 109, Süddeutschland - Spätgotik
Saal 110, Konstantinopel und das Byzantinische Reich 4.-15. Jh.
Saal 114, Konstantinopel und das Byzantinische Reich 4.-15. Jh.
Saal 111, Deutschland und Frankreich - Gotik
Saal 115, Rom und der Westen 3.-6. Jh.
Saal 121, Wilhelm von Bode und Donatello
Saal 122, Italien - Renaissance
Saal 123, Italien - Renaissance
Saal 124, Italien - Renaissance
Saal 125, Venedig - Renaissance
Saal 128, Italien - Renaissance
Saal 129, Italien - Renaissance
Saal 130, Italien - Renaissance
Saal 131, Italien - Barock
Saal 132, Italien - Barock
Saal 134, Italien - Barock
Saal 139, Schatzkunst 9.-15. Jh.
Saal 141, Mittel- und Südeuropa - Romanik
Saal 208, Niederlande - Spätgotik
Saal 209, Niederrhein und Niederlande - Spätgotik
Saal 210, Frankreich - Spätgotik
Saal 211, Spanien
Saal 212, Süddeutschland - Spätgotik
Saal 213, Süddeutschland um 1500
Saal 214, Süddeutschland um 1500
Saal 215, Bayern und Schwaben - Spätgotik
Saal 216, James-Simon-Kabinett
Saal 217, Niederlande und Deutschland - Rubenszeit
Saal 218, Augsburg und Nürnberg - Renaissance
Saal 219, Augsburg und Nürnberg - Renaissance
Saal 221, Deutschland und Frankreich - Renaissance
Saal 222, Kunstkammer Würth
Saal 223, Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer - Barock
Saal 225, Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer - Barock
Saal 226, Denkraum
Saal 232, Wie eine Skulptur entsteht
Saal 233, Spiegelkabinett von Merseburg
Saal 234, Italien - Kleinbronzen
Saal 235, Italien - Kleinbronzen der Renaissance
Saal 237, Venedig, Padua - Kleinbronzen der Renaissance
Saal 238, Venedig, Padua - Kleinbronzen der Renaissance und des Manierismus
Saal 239, Florenz, Rom - Manierismus
Saal 240, Giambologna
Saal 241, Münze und Geld
Saal 242, Münzen - Antike und Frühes Mittelalter
Saal 243, Münzen - Spätmittelalter und Neuzeit
Saal 244, Medaillen
Saal 246, Studienkabinett
Saal 252, Süddeutschland - Barock
Saal 254, Süddeutschland - Barock
Saal 255, Süddeutschland - Barock
Saal 256, Süddeutschland - Barock
Saal 257, Frankreich - 18. Jahrhundert
Saal 258, Deutschland und Frankreich - Klassizismus
Position
Künstler in Berlin, Bode-Museum, Saal 128
Alle Künstler
Nur hier
Agostino di Duccio
1418 Florenz - um 1481 Perugia
Renaissance (Italien)
Nur hier
Agostino Fonduli
um 1450 Crema - 1522
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Lombardei)
Nur hier
Alvise Vivarini
um 1442 Venedig - 1503 Venedig
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Venedig)
Nur hier
Bartolomeo Bon
1405/10 Venedig - 1464/67 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Domenico Gagini (Werkstatt)
um 1425 Bissone - 1492 Palermo
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Neapel)
,
Frührenaissance (Genua)
,
Frührenaissance (Lombardei)
,
Frührenaissance (Sizilien)
Nur hier
Francesco Laurana
1430 Vrana bei Zadar - 1502 Avignon
Frührenaissance (Frankreich)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Neapel)
Nur hier
Giambattista Bregno
1467/77 Venedig - 1518/20 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
Nur hier
Giovanni di Antonio Buora
1450 Osteno - 1518 Venedig
Renaissance (Italien)
Nur hier
Giovanni Minello (Giovanni Minelli de’ Bardi)
um 1440 Padua - 1528 Padua
Renaissance (Italien)
Nur hier
Gregorio di Lorenzo
um 1436 Florenz - um 1504 Forli
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Ferraneser Schule)
,
Renaissance (Toskana)
,
Renaissance (Urbino)
Nur hier
Lorenzo Bregno
1475/85 Osteno - 1523 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Niccolò di Giovanni Fiorentino
1418 Grassina - um 1506 Sebenico
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Kroatien )
Nur hier
Nicolò Pizzolo (Nicolò Pizolo)
1421 Vicenza - 1453 Padua
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Padua)
Kunstwerke (1446–1511)
Der hl. Hieronymus in der Einöde
Agostino di Duccio
Alabaster
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 1901)
1446
Hl. Hieronymus
Brunnenmündung
Bartolomeo Bon
Kalkstein
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 209)
2. Drittel 15. Jhd.
Christus am Ölberg
Nicolò Pizzolo (Nicolò Pizolo)
(Zuschreibung)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 70)
um 1450
Christus am Ölberg
Beweinung Christi
Domenico Gagini (Werkstatt)
Sandstein
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 249)
um 1455
Beweinung Christi
Grablegung Christi mit Maria und Johannes dem Evangelisten
Niccolò di Giovanni Fiorentino
Kalkstein
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 223)
1460–1470
Apostel Johannes
,
Grablegung Christi
,
Jungfrau Maria
Bildnis Ferdinand II. von Aragon
Francesco Laurana
(Zuschreibung)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 5/77)
um 1468
Ferdinand II. (Aragón) (Ferdinand der Katholische) (1452-1516), König von Sizilien (1468-1516)
Engel der Verkündigung (?)
Unbekannter Künstler
Pappelholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 67/68)
um 1470
Mariä Verkündigung
Christus als Ecce Homo
Gregorio di Lorenzo
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 101)
um 1470–1475
Ecce-Homo-Christus
Singende und musizierende Engel
Giovanni di Antonio Buora
(Zuschreibung)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 218)
2. Hälfte 15. Jhd.
Bildnis eines Unbekannten
Unbekannter Künstler
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 1892)
2. Hälfte 15. Jhd.
Pfingstretabel
Alvise Vivarini
Pappelholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 1143)
um 1478
Pfingsten
Der Evangelist Johannes segnet Mitglieder seiner Bruderschaft
Unbekannter Künstler
Venedig, Scuola Grande di San Giovanni Evangelista
, Kalkstein
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 210)
1481
Evangelist Johannes
Johannes der Evangelist
Giovanni di Antonio Buora
(Zuschreibung)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 221)
um 1485
Evangelist Johannes
Madonna
Giovanni Minello (Giovanni Minelli de’ Bardi)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 7/64)
um 1490
Maria mit Kind
Dornauszieher
Unbekannter Künstler
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 204)
Ende 15. Jhd.
Kopf des hl. Sebastian
Agostino Fonduli
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 7260)
um 1500
Hl. Sebastian
Johannes der Evangelist
Lorenzo Bregno
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 2928)
um 1510
Evangelist Johannes
Engel
Giambattista Bregno
Venedig, Chiesa di Santa Maria dei Servi (1812 zerstört)
, Marmor
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 2943)
um 1511
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
Kunststile und Stilepochen in Berlin, Bode-Museum, Saal 128
Renaissance (um 1446–1511)
Frührenaissance (um 1455–1478)
Hochrenaissance (um 1510)
Herkunftsorte