KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.9. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
-- Alle Räume --
Große Kuppel
Kamecke-Halle
Basilika, Italien - Renaissance, Barock
Kleine Kuppel, Deutschland und Frankreich - Klassizismus
Saal 106, Alpenländer - Spätes Mittelalter
Saal 107, Süddeutschland - Schnitzaltare
Saal 108, Italien - Romanik und Gotik
Saal 109, Süddeutschland - Spätgotik
Saal 110, Konstantinopel und das Byzantinische Reich 4.-15. Jh.
Saal 114, Konstantinopel und das Byzantinische Reich 4.-15. Jh.
Saal 111, Deutschland und Frankreich - Gotik
Saal 115, Rom und der Westen 3.-6. Jh.
Saal 121, Wilhelm von Bode und Donatello
Saal 122, Italien - Renaissance
Saal 123, Italien - Renaissance
Saal 124, Italien - Renaissance
Saal 125, Venedig - Renaissance
Saal 128, Italien - Renaissance
Saal 129, Italien - Renaissance
Saal 130, Italien - Renaissance
Saal 131, Italien - Barock
Saal 132, Italien - Barock
Saal 134, Italien - Barock
Saal 139, Schatzkunst 9.-15. Jh.
Saal 141, Mittel- und Südeuropa - Romanik
Saal 208, Niederlande - Spätgotik
Saal 209, Niederrhein und Niederlande - Spätgotik
Saal 210, Frankreich - Spätgotik
Saal 211, Spanien
Saal 212, Süddeutschland - Spätgotik
Saal 213, Süddeutschland um 1500
Saal 214, Süddeutschland um 1500
Saal 215, Bayern und Schwaben - Spätgotik
Saal 216, James-Simon-Kabinett
Saal 217, Niederlande und Deutschland - Rubenszeit
Saal 218, Augsburg und Nürnberg - Renaissance
Saal 219, Augsburg und Nürnberg - Renaissance
Saal 221, Deutschland und Frankreich - Renaissance
Saal 222, Kunstkammer Würth
Saal 223, Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer - Barock
Saal 225, Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer - Barock
Saal 226, Denkraum
Saal 232, Wie eine Skulptur entsteht
Saal 233, Spiegelkabinett von Merseburg
Saal 234, Italien - Kleinbronzen
Saal 235, Italien - Kleinbronzen der Renaissance
Saal 237, Venedig, Padua - Kleinbronzen der Renaissance
Saal 238, Venedig, Padua - Kleinbronzen der Renaissance und des Manierismus
Saal 239, Florenz, Rom - Manierismus
Saal 240, Giambologna
Saal 241, Münze und Geld
Saal 242, Münzen - Antike und Frühes Mittelalter
Saal 243, Münzen - Spätmittelalter und Neuzeit
Saal 244, Medaillen
Saal 246, Studienkabinett
Saal 252, Süddeutschland - Barock
Saal 254, Süddeutschland - Barock
Saal 255, Süddeutschland - Barock
Saal 256, Süddeutschland - Barock
Saal 257, Frankreich - 18. Jahrhundert
Saal 258, Deutschland und Frankreich - Klassizismus
Position Berlin, Bode-Museum
Bedeutende Künstler in Berlin, Bode-Museum, Saal 129 (1410–1480)
Jacopo della Quercia (1410–1420)
Michele da Firenze (Michele di Niccolò Dini) (1415)
Francesco di Valdambrino (1420)
Francesco di Giorgio Martini (1467)
Antonio del Pollaiuolo (1470)
Gregorio di Lorenzo (Werkstatt) (1475)
Gregorio di Lorenzo (1475)
Francesco Laurana (1475)
Francesco di Giorgio Martini (Nachahmer) (1475)
Benedetto da Maiano (1480)
Künstler in Berlin, Bode-Museum, Saal 129
Alle Künstler
Nur hier
Antonio del Pollaiuolo
1431 Florenz - 1498 Rom
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
Nur hier
Benedetto da Maiano
um 1442 Maiano bei Fiesole - 1497 Florenz
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Francesco di Giorgio Martini
1439 Siena - 1501 Siena
Renaissance (Italien)
Nur hier
Francesco di Giorgio Martini (Nachahmer)
1439 Siena - 1501 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Siena)
Nur hier
Francesco di Valdambrino
um 1375 - 1435 Siena
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Francesco Laurana
1430 Vrana bei Zadar - 1502 Avignon
Frührenaissance (Frankreich)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Neapel)
Nur hier
Gregorio di Lorenzo
um 1436 Florenz - um 1504 Forli
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Ferraneser Schule)
,
Renaissance (Toskana)
,
Renaissance (Urbino)
Nur hier
Gregorio di Lorenzo (Werkstatt)
um 1436 Florenz - um 1504 Forli
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Toskana)
Nur hier
Jacopo della Quercia
um 1374 Siena - 1438 Siena
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Michele da Firenze (Michele di Niccolò Dini)
1385 Florenz - um 1455 Florenz
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Kunstwerke (1410–1531)
Engel der Verkündigung
Jacopo della Quercia
Nussbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 198)
um 1410
Mariä Verkündigung
Madonna mit Engeln
Michele da Firenze (Michele di Niccolò Dini)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 1/58)
um 1415
Thronende Madonna mit Kind
Maria aus einer Verkündigungsgruppe
Francesco di Valdambrino
Nussbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. M 234)
um 1420
Mariä Verkündigung
Kreuzigung Christi
Jacopo della Quercia
(Zuschreibung)
Perugia, Monastero di Santa Maria di Monteluce
, Gebrannter Ton
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 2795)
um 1420
Kreuzigung Christi
Allegorie der Gerechtigkeit (?)
Unbekannter Künstler
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 2711)
Mitte 15. Jhd.
Kruzifix (Fragment)
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 7240)
um 1460
Gekreuzigter Christus
Madonna
Francesco di Giorgio Martini
Siena, ehem. Franziskanerkloster
, Klosterkirche, Marmor
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 201)
um 1465–1470
Maria mit Kind
Personifikation einer Tugend (?)
Antonio del Pollaiuolo
(Zuschreibung)
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 9/69)
um 1470
Cherubim mit Allianzwappen der Deuzzi Del Macco Simoni und der Morelli
Unbekannter Künstler
Florenz, Chiesa di San Jacopo di Ripoli
, Marmor
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 106)
um 1475
Madonna auf Delphinen
Gregorio di Lorenzo
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 93)
2. Hälfte 15. Jhd.
Maria mit Kind
Madonna im Engelkranz
Gregorio di Lorenzo (Werkstatt)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 94)
2. Hälfte 15. Jhd.
Maria mit Kind
Bildnis einer Prinzessin von Neapel
Francesco Laurana
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 260)
1470–1480
Madonna
Francesco di Giorgio Martini (Nachahmer)
Stuck
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 7121)
2. Hälfte 15. Jhd.
Maria mit Kind
Thronende Madonna
Benedetto da Maiano
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 104)
um 1480
Thronende Madonna mit Kind
Chorgestühl
Unbekannter Künstler
Pavia, Certosa di Pavia
, Nussbaumholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. IE 344-346)
um 1500
Verkündigung an Maria
Unbekannter Künstler
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. III.098)
um 1500
Mariä Verkündigung
Zwei Wappenhaltende Putten
Unbekannter Künstler
Venedig, Chiesa di Santa Maria dei Carmini
, Grabmal des Luca di Francesco Civran, Marmor
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 299-300)
1. Drittel 16. Jhd.
Chorpult
Unbekannter Künstler
Nussbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. AE 104)
1531
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
Kunststile und Stilepochen in Berlin, Bode-Museum, Saal 129
Alle Kunstepochen in
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
Frührenaissance (um 1410–1480)
Renaissance (um 1467–1475)
Herkunftsorte