KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.4. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Renaissance (um 1443–1588)
Francesco di Giorgio Martini (
1439
Siena - 1501 Siena)
Renaissance (Italien)
Große Landkarte
Landkarte mit Orten von Francesco di Giorgio Martini
Francesco di Giorgio Martini vergleichen mit
Alphabetisch suchen
Örtliche Verteilung der Kunstwerke Francesco di Giorgio Martini 1460–1495
London, National Gallery (1460)
Siena, ehem. Franziskanerkloster (1467)
Berlin, Bode-Museum (1467)
Gubbio, Museum im Palazzo Ducale (1470)
Perugia, Kirche Sant'Agostino (1482)
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria) (1482)
Siena, Chiesa di Sant’Agostino (1489)
Paris, Musée du Louvre (1489)
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister (1495)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder") (1495)
Beziehungen
Beziehung
Antonio Federighi
um 1420 Siena - 1483 Siena
Beziehung
Baccio d'Agnolo (Bartolomeo Baglioni)
1462 Florenz - 1543 Florenz
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Beziehung
Bartolomeo Caporali
um 1420 Perugia - um 1503/05 Perugia
Frührenaissance (Italien)
Beziehung
Eusebio da San Giorgio (Eusebio di Jacopo di Cristoforo)
um 1480 Perugia - nach 1540 Perugia
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Perugia)
Beziehung
Francesco Mochi
1580 Montevarchi bei Arezzo - 1654 Rom
Frühbarock (Italien)
Beziehung
Giovanni di Bonino
aktiv um 1324 - 1345
Gotik (Italien)
,
Gotik (Mailand)
,
Gotik (Pisa)
Beziehung
Luca Signorelli
um 1450 Cortona - 1523 Cortona
Renaissance (Italien)
Beziehung
Martino di Bartolomeo
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Spätgotik (Pisa)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
,
Frührenaissance (Pisa)
Beziehung
Pietro Perugino (Pietro di Cristoforo Vannucci)
um 1445/1448 Città della Pieve - 1523 Fontignano
Renaissance (Oberitalien)
,
Renaissance (Umbrische Schule)
Beziehung
Pinturicchio (Pintoricchio)
um 1452 Perugia - 1513 Siena
Renaissance (Italien)
Beziehung
Simeone Ciburri
aktiv 1591 Perugia - 1624 Florenz
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Umbrische Schule)
Beziehung
Taddeo di Bartolo
um 1362 Siena - 1422 Siena
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Kunstwerke von Francesco di Giorgio Martini (1460–1495)
Die Heilige Dorothea mit dem Jesusknaben
London, National Gallery, Saal 52
(Inventar-Nr. NG1682)
um 1460
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Jesusknabe
Madonna
Siena, ehem. Franziskanerkloster
, Klosterkirche, Marmor
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
(Inventar-Nr. 201)
um 1465–1470
Maria mit Kind
Mariä Verkündigung
Gubbio, Museum im Palazzo Ducale, Saal 1
um 1470
Mariä Verkündigung
Geißelung Christi
Perugia, Kirche Sant'Agostino
, Bronze
Jetzt:
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 26: Francesco di Giorgio Martini
um 1480–1485
Geißelung Christi
Heiliger Christophorus
Siena, Chiesa di Sant’Agostino
, Kapelle des Kardinals Antonio Bichi, Pappelholz
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 160
(Inventar-Nr. R.F. 2384)
um 1488–1490
Hl. Christophorus
Nackter Mann mit Schlange (Äskulap?)
(Zuschreibung)
Bronze
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Skulpturen 15.-18. Jahrhundert
(Inventar-Nr. H 21/78)
um 1495
Architektonische Vedute
(Zuschreibung)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVIII
(Inventar-Nr. 1615)
um 1490–1500
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum, Saal 129
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVIII
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Skulpturen 15.-18. Jahrhundert
Gubbio, Museum im Palazzo Ducale, Saal 1
London, National Gallery, Saal 52
Paris, Musée du Louvre, Saal 160
Perugia, Nationalgalerie von Umbrien (Galleria nazionale dell'Umbria), 26: Francesco di Giorgio Martini