KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 16.4. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
-- Alle Räume --
Mittelalter
Herzogtum Württemberg
Kunstkammer
Münzen- und Medaillensammlung
Position Stuttgart, Landesmuseum Württemberg
Bedeutende Künstler in Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg (1550–1892)
Georg Rieder II (1550)
Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt) (1570)
Georg Donauer (1606)
Leonhard Kern (1637)
Johann Christoph Grooth (1720)
Giorgio Ferretti (1720)
Martin van Meytens der Jüngere (1737)
Johann Georg Ziesenis der Jüngere (1760)
Pierre François Lejeune (1778)
Jakob Friedrich Weckherlin (1780–1790)
Philipp Jakob Scheffauer (1799)
Johann Heinrich Dannecker (1805–1819)
Franz Xaver Winterhalter (1856)
Karl Federlin (1892)
Künstler in Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
Alle Künstler
Nur hier
Franz Xaver Winterhalter
1805 Menzenschwand - 1873 Frankfurt am Main
Romantik (Deutschland)
Nur hier
Georg Donauer
um 1572 München - 1634 Stuttgart
Nur hier
Georg Rieder II
um 1510 Weißenhorn - 1564 Ulm
Nur hier
Giorgio Ferretti
1666 - 1735
Nur hier
Jakob Friedrich Weckherlin
1761 Bad Urach - 1814 Bad Cannstatt
Nur hier
Johann Christoph Grooth
1687 Stuttgart - 1764 Stuttgart
Nur hier
Johann Georg Ziesenis der Jüngere
1716 Kopenhagen - 1776 Hannover
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Düsseldorf)
,
Rokoko (Hannover)
Nur hier
Johann Heinrich Dannecker
1758 Stuttgart - 1841 Stuttgart
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Stuttgart)
Nur hier
Karl Federlin
1854 Ulm - 1939 Ulm
Nur hier
Leonhard Kern
1588 Forchtenberg - 1662 Schwäbisch Hall
Barock (Deutschland)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Nürnberg)
,
Barock (Würzburg)
Nur hier
Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt)
1515 Wittenberg - 1586 Wittenberg
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Martin van Meytens der Jüngere
1695 Stockholm - 1770 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Philipp Jakob Scheffauer
1756 Stuttgart - 1808 Stuttgart
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Stuttgart)
Nur hier
Pierre François Lejeune
1721 - 1790
Kunstwerke (1312–1893)
Pferdegeschirr Graf Eberhards I. von Württemberg (reg. 1279-1325)
Unbekannter Künstler
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
1. Viertel 14. Jhd.
Kette des Fürstenhauses Hohenlohe
Unbekannter Künstler
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
um 1400
Graf Ulrich V. der Vielgeliebte von Württemberg (reg. 1419/1433-1480) und seine drei Frauen
Unbekannter Künstler
Stuttgart, Stiftskirche
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
um 1470–1480
Ulrich V. „der Vielgeliebte“ (1413-1480), Graf von Württemberg (1419-1480)
Jüngstes Gericht
Georg Rieder II
Ulm, Ulmer Rathaus
, Gerichtsstube
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
Mitte 16. Jhd.
Jüngste Gericht
Porträt von Martin Luther (1483-1546)
Lucas Cranach der Jüngere (Werkstatt)
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
um 1570
Martin Luther (1483-1546), Symbol des Unglaubens
Ratssitzung des Grafen Eberhard des Milden von Württemberg (reg. 1392-1417)
Unbekannter Künstler
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
1575–1583
Eberhard III. „der Milde“ (nach 1362-1417), Graf von Württemberg (1392-1417)
Bildnisbüste des Architekten Georg Beer
Unbekannter Künstler
Stuttgart, Neues Lusthaus
, Südlicher Hauptgiebel
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
um 1590
Herzog Eberhard I. von Württemberg genannt Eberhard im Bart
Unbekannter Künstler
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
Ende 16. Jhd.
Eberhard I. "im Bart" (1445-1496), Graf von Württemberg (1459-1496)
Herzog Christoph von Württemberg (reg. 1550-1568)
Unbekannter Künstler
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
Ende 16. Jhd.
Christoph von Württemberg (1515-1568), Herzog von Württemberg (1550-1568)
Herzog Ludwig von Württemberg (reg. 1568-1593)
Unbekannter Künstler
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
Ende 16. Jhd.
Ludwig der Fromme (1554-1593), Herzog von Württemberg (1568-1593)
Herzog Friedrich I. (reg. 1593-1608) und Herzogin Sibylla von Württemberg mit ihren Kindern
Unbekannter Künstler
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
1605–1606
Friedrich I. (1557-1608), Herzog von Württemberg (1593–1608)
Die Hochzeit von Graf Eberhard IV. von Württemberg (reg. 1417-1419) mit Henriette von Montbéliard-Montfaucon (1384/1391-1444)
Georg Donauer
(Zuschreibung)
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
1605–1608
Porträt Herzog Johann Friedrichs (reg. 1608-1628)
Unbekannter Künstler
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
1. Drittel 17. Jhd.
Johann Friedrich von Württemberg (1582-1628), Herzog von Württemberg (1608-1628)
Johannes der Täufer
Leonhard Kern
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
2. Viertel 17. Jhd.
Johannes der Täufer
Die drei Grazien
Leonhard Kern
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
2. Viertel 17. Jhd.
Geldzähler
Leonhard Kern
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
2. Viertel 17. Jhd.
Die Muse Kalliope
Leonhard Kern
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
2. Viertel 17. Jhd.
Kalliope (Muse der epischen Dichtung, der Wissenschaft, der Philosophie und des Saitenspiels)
Porträt Herzog Eberhards III. (reg. 1628-1674)
Unbekannter Künstler
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
Mitte 17. Jhd.
Eberhard III. (1614-1674), Herzog von Württemberg (1628-1674)
Eberhard Ludwig Herzog von Württemberg (reg. 1693-1733)
Johann Christoph Grooth
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
um 1720
Eberhard Ludwig (1676-1733), Herzog von Württemberg (1677-1733)
Prunkschlitten Diana des Herzogs Eberhard Ludwig von Württemberg (1676-1733)
Giorgio Ferretti
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
um 1720
Diana (Göttin der Jagd)
Porträt Herzog Carl Alexanders von Württemberg (reg. 1733-1737)
Martin van Meytens der Jüngere
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
2. Viertel 18. Jhd.
Karl Alexander (1684-1737), Herzog von Württemberg (1733-1737)
Herzogin Friederike Sophie Dorothee von Württemberg
Johann Georg Ziesenis der Jüngere
(Zuschreibung)
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
1760
Friedrich Wilhelm Karl (1754-1816), Herzog von Württemberg (1797-1816), König von Württemberg (1806-1816)
Herzog Carl Eugen von Württemberg (reg. 1748-1793) als Feldherr
Pierre François Lejeune
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
1778
Karl Eugen (1728-1793), Herzog von Württemberg (1737-1793)
Franziska von Hohenheim in der Hohen Carlsschule
Jakob Friedrich Weckherlin
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
um 1780
Franziska Theresia Reichsgräfin von Hohenheim (1748-1811)
Allegorie: die Pflege der Geografie unter Carl Eugen
Unbekannter Künstler
Stuttgart, Hohe Karlsschule
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
um 1780
Herzog Carl Eugen zu Besuch in der Hohen Carlsschule
Jakob Friedrich Weckherlin
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
nach 1780
Karl Eugen (1728-1793), Herzog von Württemberg (1737-1793)
Franziska von Hohenheim (1748-1811), zweite Gemahlin von Herzog Carl Eugen von Württemberg
Jakob Friedrich Weckherlin
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
um 1790
Franziska Theresia Reichsgräfin von Hohenheim (1748-1811)
Friedrich Eugen Herzog von Württemberg (reg. 1795-1797)
Philipp Jakob Scheffauer
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
1799
Friedrich Eugen (1732-1797), Herzog von Württemberg (1795-1797)
Friedrich Schiller (1759-1805)
Johann Heinrich Dannecker
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
1805
Friedrich Schiller (1759-1805)
Porträt Madame Kaulla (1739-1809)
Unbekannter Künstler
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
um 1805
König Friedrich von Württemberg (1797-1816)
Johann Heinrich Dannecker
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
nach 1816
Friedrich Wilhelm Karl (1754-1816), Herzog von Württemberg (1797-1816), König von Württemberg (1806-1816)
Königin Katharina von Württemberg (1788-1819), geborene Großfürstin von Russland
Johann Heinrich Dannecker
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
nach 1818
Katharina Pawlowna (1788-1819), Königin von Württemberg (1816-1819)
Kronprinzessin Olga von Württemberg (1822-1892)
Franz Xaver Winterhalter
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
1856
Olga Nikolajewna Romanowa (1822-1892), Königin von Württemberg (1864-1892)
König Karl von Württemberg (1823-1891)
Karl Federlin
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
1892
Karl Friedrich Alexander (1823-1891), König von Württemberg (1864-1891)
König Wilhelm II. von Württemberg (1848-1921)
Unbekannter Künstler
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
nach 1892
Wilhelm II. (1848-1921), König von Württemberg (1891-1918)
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
Kunststile und Stilepochen in Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
Alle Kunstepochen in
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Herzogtum Württemberg
Renaissance (um 1570)
Barock (um 1637–1737)
Rokoko (um 1760)
Klassizismus (um 1799–1819)
Romantik (um 1856)
Herkunftsorte