KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.4. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 121
-- Alle Räume --
Außenbereich
Eingangshalle
Helden, Märtyrer, Heilige
Saal 14
Saal 30, Nürnberger Bildhauerkunst der Parlerzeit
Saal 31, Nürnberger Bildhauerkunst im 14. Jahrhundert
Saal 32, ehemalige Klosterkirche
Saal 33, ehemalige Sakristei
Saal 35, Spätmittelalter
Saal 39, Spätmittelalter
Kreuzgang
Kleiner Klosterhof
Saal 46, Gartenkultur
Saal 105
Saal 106
Saal 107
Saal 108
Saal 109
Saal 110
Saal 111
Saal 112
Saal 113
Saal 114
Saal 114a
Saal 115
Saal 116
Saal 117
Saal 118
Saal 119
Saal 120
Saal 121
Saal 122
Saal 123
Saal 124
Saal 127
Saal 128
Saal 129
Saal 130
Saal 131
Saal 132
Saal 133
Saal 210, 20. Jahrhundert
Saal 211, Expressionismus
Saal 212, Max Slevogt
Saal 213
Saal 214, Neue Sachlichkeit
Saal 216, Radiofieber
Saal 217, Frankfurter Küche
Saal 218, Keramik in der Weimarer Republik
Saal 219, Richard Riemerschmid
Saal 220, Herwarth Walden und "Der Sturm"
Saal 221, Kunst im Nationalsozialismus
Saal 222, 1945: Kontinuität und Neubeginn
Saal 223
Saal 224, Kunst in der ehemaligen DDR
Saal 225
Saal 226
Saal 227
Saal 228
Saal 229
Saal 230
Saal 231, Design nach 1950, Informel
Saal 232, 1968
Durchgang
Treppenhaus 3. Stock
19. Jahrhundert - 1, Romantik
19. Jahrhundert - 2, Demokratische Utopien
19. Jahrhundert - 3, Nationale Erhebung
19. Jahrhundert - 4, Kultur der Gefühle
19. Jahrhundert - 5, Traumziel Italien
19. Jahrhundert - 6, Die Biedermeierzeit
19. Jahrhundert - 7, Carl Spitzweg
19. Jahrhundert - 8, Reichsgründung
19. Jahrhundert - 9, Weltausstellung
19. Jahrhundert - 10, Individuelle Perspektiven
19. Jahrhundert - 11, Anselm Feuerbach
19. Jahrhundert - 12, Nationalromantik
19. Jahrhundert - 13, Welt des Kindes
Untergeschoss
Position Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Bedeutende Künstler in Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 121 (1527–1671)
Bartholomäus Bruyn der Ältere (1527)
Georg Flegel (1615)
Sebastian Stoskopff (1620)
Johann (Hans) König (1620)
Frederik van Valckenborch (1621)
Valentin Wagner (1652)
Franz Friedrich Franck (1671)
Künstler in Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 121
Alle Künstler
Nur hier
Bartholomäus Bruyn der Ältere
1493 - 1555 Köln
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Köln)
Nur hier
Franz Friedrich Franck
1627 Augsburg - 1687 Augsburg
Nur hier
Frederik van Valckenborch
1566 Antwerpen - 1623 Nürnberg
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Belgien)
Nur hier
Georg Flegel
1566 Olmütz - 1638 Frankfurt am Main
Barock (Deutschland)
Nur hier
Johann (Hans) König
1586 Nürnberg - 1642 Nürnberg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Nürnberg)
Nur hier
Sebastian Stoskopff
1597 Straßburg - 1657 Idstein
Manierismus (Deutschland)
Nur hier
Valentin Wagner
um 1610 Dresden - 1655 Dresden
Barock (Deutschland)
Kunstwerke (1527–1671)
Knabe mit Seifenblasen (Homo bulla)
Bartholomäus Bruyn der Ältere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 121
(Inventar-Nr. Gm 2317)
um 1525–1530
Homo bulla
Stillleben mit Obst und Backwaren
Georg Flegel
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 121
(Inventar-Nr. Gm 1564)
um 1615
Stillleben
Landschaft mit Waldweiher
Johann (Hans) König
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 121
(Inventar-Nr. Gm 1405)
um 1620
Stillleben mit Hähnchen
Sebastian Stoskopff
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 121
(Inventar-Nr. Gm 1622)
um 1620
Stillleben
Das Gewitter
Frederik van Valckenborch
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 121
(Inventar-Nr. Gm 1832)
um 1621
Vanitas-Allegorie
Valentin Wagner
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 121
(Inventar-Nr. Gm 916)
um 1652
Vanitas
Stillleben mit Viola da gamba
Franz Friedrich Franck
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 121
(Inventar-Nr. Gm 1321)
1671
Stillleben
Kunststile und Stilepochen in Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 121
Alle Kunstepochen in
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 121
Renaissance (um 1527)
Barock (um 1615–1652)
Manierismus (um 1620–1621)