KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 27.7. haben Geburtstag
Jan Pieter van Bredael, geb. 1683 (342 Jahre)
Joseph Anton Koch, geb. 1768 (257 Jahre)
Franz Hubert Müller, geb. 1784 (241 Jahre)
Waller Hugh Paton, geb. 1828 (197 Jahre)
Thomas Ludwig Herbst, geb. 1848 (177 Jahre)
Franklin Brownell, geb. 1857 (168 Jahre)
Julius Schrag, geb. 1864 (161 Jahre)
George Morren (Georges Morren), geb. 1868 (157 Jahre)
Erwin Hahs, geb. 1887 (138 Jahre)
Greta Freist, geb. 1904 (121 Jahre)
Paul Feeley, geb. 1910 (115 Jahre)
Kiyoji Ōtsuji, geb. 1923 (102 Jahre)
Yüksel Arslan, geb. 1933 (92 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Kladrau (Kladruby), ehem. Benediktinerabtei
Position Kladrau (Kladruby), ehem. Benediktinerabtei
Bedeutende Künstler in Kladrau (Kladruby), ehem. Benediktinerabtei (1723–1734)
Johann Blasius Santini Aichel (1723)
Kilian Ignaz Dientzenhofer (1734)
Künstler in Kladrau (Kladruby), ehem. Benediktinerabtei
Alle Künstler
Nur hier
Christoph Dientzenhofer
1655 St. Margarethen bei Brannenburg - 1722 Prag
Barock (Böhmen)
,
Barock (Süddeutschland)
,
Baumeisterfamilie Dientzenhofer
Nur hier
Cosmas Damian Asam
1686 Benediktbeuern - 1739 München
Spätbarock (Deutschland)
,
Künstlerfamilie Asam
Nur hier
Johann Blasius Santini Aichel
1677 Prag - 1723 Prag
Spätbarock (Böhmen)
Nur hier
Kilian Ignaz Dientzenhofer
1689 Prag - 1751 Prag
Spätbarock (Böhmen)
,
Baumeisterfamilie Dientzenhofer
Kunstwerke (1723–1734)
Baupläne für den Neubau des Klosterkonvents Kladrau
Johann Blasius Santini Aichel
Kladrau (Kladruby), ehem. Benediktinerabtei
Auftraggeber: Maurus Fintzguth, Abt des Benediktinerklosters Kladrau
1723
Neubau des Konvents
Kilian Ignaz Dientzenhofer
Kladrau (Kladruby), ehem. Benediktinerabtei
Auftraggeber: Maurus Fintzguth, Abt des Benediktinerklosters Kladrau
1729–1739
Kunstwerke in der Umgebung (1710–1728)
Entwurf für den Umbau der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt (nicht realisiert, umgebaut wurde nach Plänen von Johann Blasius Santini-Aichl)
Christoph Dientzenhofer
Kladrau (Kladruby), ehem. Benediktinerabtei, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, St. Wolfgang und Benedikt
Jetzt:
Verloren
Auftraggeber: Maurus Fintzguth, Abt des Benediktinerklosters Kladrau
1710
Renovierung und Umbau der romanischen Basilika
Johann Blasius Santini Aichel
Kladrau (Kladruby), ehem. Benediktinerabtei, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, St. Wolfgang und Benedikt
Auftraggeber: Maurus Fintzguth, Abt des Benediktinerklosters Kladrau
1711–1723
Langhausfresken
Cosmas Damian Asam
Kladrau (Kladruby), ehem. Benediktinerabtei, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, St. Wolfgang und Benedikt
1725
Fresken in der Vierungskuppel und im Chor
Cosmas Damian Asam
Kladrau (Kladruby), ehem. Benediktinerabtei, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, St. Wolfgang und Benedikt
1726
Querhausfresken
Cosmas Damian Asam
Kladrau (Kladruby), ehem. Benediktinerabtei, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, St. Wolfgang und Benedikt
1727
Altarbilder
Cosmas Damian Asam
Kladrau (Kladruby), ehem. Benediktinerabtei, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, St. Wolfgang und Benedikt
1728
Kladrau (Kladruby), ehem. Benediktinerabtei
Bildquelle: Omnium, www.omniumos.cz
Kunststile und Stilepochen in Kladrau (Kladruby), ehem. Benediktinerabtei
Alle Kunstepochen in
Kladrau (Kladruby), ehem. Benediktinerabtei
Barock (um 1710)
Spätbarock (um 1717–1734)