KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Francis Cotes, geb. 1726 (299 Jahre)
Johann Gottfried Schadow, geb. 1764 (261 Jahre)
David Octavius Hill, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Edmond Cross, geb. 1856 (169 Jahre)
Jean Dunand, geb. 1877 (148 Jahre)
Rosario de Velasco, geb. 1904 (121 Jahre)
Leon Polk Smith, geb. 1906 (119 Jahre)
Hans Jürgen Kallmann, geb. 1908 (117 Jahre)
Michel Sima, geb. 1912 (113 Jahre)
Hans Josephsohn, geb. 1920 (105 Jahre)
André Cadere, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal IIc
-- Alle Räume --
Erdgeschoss Saal I
Erdgeschoss Saal II
Erdgeschoss Saal IIa
Erdgeschoss Saal IIb
Erdgeschoss Saal IIc
Erdgeschoss Saal III
Erdgeschoss Kabinett 1-3
Erdgeschoss Kabinett 4-7
Obergeschoss Saal I
Obergeschoss Saal II
Obergeschoss Saal IIa
Obergeschoss Saal IIb
Obergeschoss Saal III
Obergeschoss Saal IV
Obergeschoss Saal V
Obergeschoss Saal VI
Obergeschoss Saal VII
Obergeschoss Saal VIII
Obergeschoss Saal IX
Obergeschoss Saal X
Obergeschoss Saal XI
Obergeschoss Saal XII
Obergeschoss Saal XIIa
Obergeschoss Saal XIIb
Obergeschoss Saal XIII
Obergeschoss Kabinett 1-3
Obergeschoss Kabinett 1
Obergeschoss Kabinett 3
Obergeschoss Kabinett 4
Obergeschoss Kabinett 5
Obergeschoss Kabinett 6
Obergeschoss Kabinett 7
Obergeschoss Kabinett 8,9
Obergeschoss Kabinett 8
Obergeschoss Kabinett 9
Obergeschoss Kabinett 10
Obergeschoss Kabinett 11
Obergeschoss Kabinett 12
Obergeschoss Kabinett 13
Obergeschoss Kabinett 14
Obergeschoss Kabinett 15
Obergeschoss Kabinett 16
Obergeschoss Kabinett 17
Obergeschoss Kabinett 18
Obergeschoss Kabinett 19
Obergeschoss Kabinett 20
Obergeschoss Kabinett 21
Obergeschoss Kabinett 22
Obergeschoss Kabinett 23
Position München, Alte Pinakothek
Bedeutende Künstler in München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal IIc (1450–1558)
Rogier van der Weyden (Umkreis) (1450)
Jan van Eyck (Kopie) (1500)
Colijn (Colyn) de Coter (1509)
Jan Joest von Kalkar (1510)
Jan de Beer (Kopie) (1528)
Meister der weiblichen Halbfiguren (1530)
Gerard David (Kopie) (1530)
Michiel Coxcie (1558)
Künstler in München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal IIc
Alle Künstler
Nur hier
Colijn (Colyn) de Coter
1450 - um 1539 bis 1540
Renaissance (Antwerpen)
,
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Gerard David (Kopie)
um 1460 Oudewater bei Gouda - 1523 Brügge
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Jan de Beer (Kopie)
um 1475 Antwerpen - 1528 Antwerpen
Spätgotik (Antwerpen)
,
Spätgotik (Niederlande)
,
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (Antwerpen)
,
Antwerpener Manierismus (Spätgotik) (Niederlande)
Nur hier
Jan Joest von Kalkar
um 1460 Wesel oder Kalkar am Niederrhein - um 1519 Haarlem
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Jan van Eyck (Kopie)
um 1390 Maaseik - 1441 Brügge
Renaissance (Niederlande)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
Nur hier
Meister der weiblichen Halbfiguren
tätig um 1520 - um 1540
Niederländische Renaissance (Antwerpen)
,
Niederländische Renaissance (Niederlande)
Nur hier
Michiel Coxcie
1499 Mechelen - 1592 Mechelen
Renaissance (Flandern (flämisch))
Nur hier
Rogier van der Weyden (Umkreis)
1399/1400 Tournai - 1464 Brüssel
Niederländische Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Niederländische Renaissance (Rom)
,
Niederländische Renaissance (Altniederländische Malerei)
,
Niederländische Renaissance (Belgien)
,
Niederländische Renaissance (Brüssel)
,
Niederländische Renaissance (Tournai)
Kunstwerke (1450–1558)
Kreuzabnahme Christi
Rogier van der Weyden (Umkreis)
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal IIc
(Inventar-Nr. 1398)
Mitte 15. Jhd.
Kreuzabnahme Christi
Das Wahre Antlitz Christi
Jan van Eyck (Kopie)
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal IIc
(Inventar-Nr. WAF 251)
um 1500
Schweißtuch der Veronika
Johannes der Täufer mit sechs Aposteln
Colijn (Colyn) de Coter
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal IIc
(Inventar-Nr. WAF 164)
vor 1510
Johannes der Täufer
Der hl. Petrus geleitet die Seligen
Colijn (Colyn) de Coter
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal IIc
(Inventar-Nr. WAF 164)
vor 1510
Apostel Petrus
Bildnis eines Ehepaars
Jan Joest von Kalkar
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal IIc
(Inventar-Nr. WAF 309, WAF 310)
um 1510
Triptychon mit der Anbetung der Könige, der Flucht nach Ägypten und der Geburt Christi
Jan de Beer (Kopie)
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal IIc
(Inventar-Nr. 1413 a-c)
um 1510–1530
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Flucht nach Ägypten
Geburt Christi
Gerard David (Kopie)
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal IIc
(Inventar-Nr. 1429)
um 1530
Christi Geburt
Anbetung der Könige
Meister der weiblichen Halbfiguren
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal IIc
(Inventar-Nr. WAF 585)
um 1520–1540
Anbetung der Könige
Maria als Himmelskönigin
Michiel Coxcie
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal IIc
(Inventar-Nr. 97.b)
um 1557–1559
Maria Himmelskönigin
Johannes der Täufer
Michiel Coxcie
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal IIc
(Inventar-Nr. 98.b)
um 1557–1559
Johannes der Täufer
Kunststile und Stilepochen in München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal IIc
Alle Kunstepochen in
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal IIc
Niederländische Renaissance (um 1450–1530)
Renaissance (um 1509–1558)
Spätgotik (um 1510)
Frührenaissance (um 1510)