KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 24.5. haben Geburtstag
Jacopo da Pontormo, geb. 1494 (531 Jahre)
Philips Wouwerman, geb. 1619 (406 Jahre)
Alexis Grimou, geb. 1678 (347 Jahre)
Georg Raphael Donner, geb. 1693 (332 Jahre)
Jean-Baptiste Pillement, geb. 1728 (297 Jahre)
Margarethe Geiger, geb. 1783 (242 Jahre)
Emanuel Leutze, geb. 1816 (209 Jahre)
Henry Ritter, geb. 1816 (209 Jahre)
John Henry Foley, geb. 1818 (207 Jahre)
Theodor Hagen, geb. 1842 (183 Jahre)
Philipp Helmer, geb. 1846 (179 Jahre)
Phoebe Anna Traquair, geb. 1852 (173 Jahre)
Albert André, geb. 1869 (156 Jahre)
Marcel Janco, geb. 1895 (130 Jahre)
Henri Michaux, geb. 1899 (126 Jahre)
Philip Pearlstein, geb. 1924 (101 Jahre)
Luciano De Vita, geb. 1929 (96 Jahre)
Hans Schweizer, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11
-- Alle Räume --
Saal 1
Saal 2
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Saal 8
Saal 9
Saal 10
Saal 11
Saal 12
Saal 13
Position Köln, Museum Schnütgen
Kunstwerke (550–1625)
Unbekannter Künstler
Leuchterträger (Akolyth)
Bronze vergoldet
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11
(Inventar-Nr. H 851)
6. Jhd.
Räuchergefäß
Bronze
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11
(Inventar-Nr. H 44)
um 500–700
Zeremonialkamm
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11
(Inventar-Nr. B 99)
um 600–800
Öllampe in Gestalt eines Hahns
Bronze
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11
(Inventar-Nr. H 931)
um 500–900
Tintenhorn
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11
(Inventar-Nr. B 95)
um 800–1100
Marientod
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11
(Inventar-Nr. B 101)
Ende 10. Jhd.
Tod Mariens
Kriegerheiliger
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11
(Inventar-Nr. B 128)
um 1000
Reliefplatte mit einem Krieger
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11
(Inventar-Nr. B 6)
um 900–1100
Schmuckplatte mit Löwen und Adlern
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11
(Inventar-Nr. B 5)
11. Jhd.
Zellenartige Klause (Inkluse)
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11
(Inventar-Nr. 1022)
um 1000–1200
Schreibkästchen
Elfenbein und Bronze vergoldet
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11
(Inventar-Nr. B 10)
um 1100–1300
Dose (Pyxis)
Kupfer, vergoldet und Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11
(Inventar-Nr. B 11)
um 1100–1300
Anhängekreuz aus Bronze (Pektoralkreuz)
Bronze
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11
(Inventar-Nr. H 812)
um 1100–1300
Anhänger mit Brustbild des hl. Nikolaus
Speckstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11
(Inventar-Nr. K 268)
um 1100–1300
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
Gussmodel für ein Kreuz und ein Amulett
Schiefer
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11
(Inventar-Nr. K 274)
um 1100–1400
Kapsel mit Relieftafel
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11
(Inventar-Nr. B 122)
16. Jhd.
Bergkristallkreuz
Holz und Bergkristall und Silber, vergoldet
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11
1. Hälfte 17. Jhd.
Gekreuzigter Christus
Köln, Museum Schnütgen, Saal 11