KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 10.7. haben Geburtstag
Bartolomeo Gennari, geb. 1594 (431 Jahre)
Antonio del Castillo y Saavedra, geb. 1616 (409 Jahre)
Barbara (Anna) Rosina de Gasc, geb. 1713 (312 Jahre)
Hendrik Voogd, geb. 1768 (257 Jahre)
Ludwig Vogel, geb. 1788 (237 Jahre)
Sanford Robinson Gifford, geb. 1823 (202 Jahre)
Camille Pissarro, geb. 1830 (195 Jahre)
Helene Schjerfbeck, geb. 1862 (163 Jahre)
Otto Freundlich, geb. 1878 (147 Jahre)
Giorgio de Chirico, geb. 1888 (137 Jahre)
Johanna Schütz-Wolff, geb. 1896 (129 Jahre)
Gerd Baukhage, geb. 1911 (114 Jahre)
Bernard Buffet, geb. 1928 (97 Jahre)
Agostino Bonalumi, geb. 1935 (90 Jahre)
Jimmie Durham, geb. 1940 (85 Jahre)
Didier Vermeiren, geb. 1951 (74 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 2. Obergeschoss, Saal 10
-- Alle Räume --
Vestibül
Erdgeschoss, Lichthof
Erdgeschoss, Skulpturenhalle
1. Obergeschoss, Klingersaal
1. Obergeschoss, Mosaiksaal
2. Obergeschoss, Treppenhaus
2. Obergeschoss, Saal 1
2. Obergeschoss, Saal 2
2. Obergeschoss, Saal 3
2. Obergeschoss, Saal 4
2. Obergeschoss, Saal 5
2. Obergeschoss, Saal 6
2. Obergeschoss, Saal 7
2. Obergeschoss, Saal 8
2. Obergeschoss, Saal 9
2. Obergeschoss, Saal 10
2. Obergeschoss, Saal 11
2. Obergeschoss, Saal 12
2. Obergeschoss, Saal 13
2. Obergeschoss, Saal 14
2. Obergeschoss, Saal 15
2. Obergeschoss, Saal 16
2. Obergeschoss, Saal 17
2. Obergeschoss, Saal 18
2. Obergeschoss, Saal 19
2. Obergeschoss, Saal 20
2. Obergeschoss, Saal 21
Position Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister
To navigate, press the arrow keys.
Bedeutende Künstler in Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 2. Obergeschoss, Saal 10 (1880–1911)
Edgar Degas (1880–1898)
Henri de Toulouse-Lautrec (1895)
Lovis Corinth (1904–1909)
Georg Kolbe (1911)
Künstler in Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 2. Obergeschoss, Saal 10
Alle Künstler
Nur hier
Edgar Degas
1834 Paris - 1917 Paris
Impressionismus (Frankreich)
,
Impressionismus (Rom)
,
Impressionismus (Florenz)
,
Impressionismus (Paris)
,
Realismus (Frankreich)
,
Realismus (Rom)
,
Realismus (Florenz)
,
Realismus (Paris)
Nur hier
Georg Kolbe
1877 Waldheim, Sachsen - 1947 Berlin
Realismus (Deutschland)
,
Realismus (Rom)
,
Realismus (Dresden)
,
Realismus (Berlin)
,
Naturalismus (Deutschland)
,
Naturalismus (Rom)
,
Naturalismus (Dresden)
,
Naturalismus (Berlin)
,
Berliner Secession
Nur hier
Henri de Toulouse-Lautrec
1864 Albi - 1901 Schloss Malromé, Gironde
Spätimpressionismus (Frankreich)
,
Spätimpressionismus (Paris)
,
Post-Impressionismus (Frankreich)
,
Post-Impressionismus (Paris)
Nur hier
Lovis Corinth
1858 Tapiau - 1925 Zandvoort
Impressionismus (Deutschland)
,
Impressionismus (München)
,
Impressionismus (Berlin)
,
Berliner Secession
,
Münchner Künstlergenossenschaft
Kunstwerke (1880–1911)
Vierzehnjährige Tänzerin
Edgar Degas
Bronze
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 2. Obergeschoss, Saal 10
(Inventar-Nr. ZV 3680)
um 1880
Les deux amies - Zwei Freundinnen
Henri de Toulouse-Lautrec
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 2. Obergeschoss, Saal 10
(Inventar-Nr. 2603)
1895
Deux Danseuses - Zwei Tänzerinnen
Edgar Degas
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 2. Obergeschoss, Saal 10
(Inventar-Nr. 2586)
um 1898
Frauengruppe (Freundinnen, große Fassung)
Lovis Corinth
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 2. Obergeschoss, Saal 10
(Inventar-Nr. 2580 C)
1904
Modellpause
Lovis Corinth
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 2. Obergeschoss, Saal 10
(Inventar-Nr. 2580 J)
1909
Kauernde Japanerin
Georg Kolbe
Bronze
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 2. Obergeschoss, Saal 10
(Inventar-Nr. ZV 2506)
1911
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 2. Obergeschoss, Saal 10
Kunststile und Stilepochen in Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 2. Obergeschoss, Saal 10
Alle Kunstepochen in
Dresden, Albertinum, Galerie Neue Meister, 2. Obergeschoss, Saal 10
Realismus (um 1880–1911)
Impressionismus (um 1880–1909)
Spätimpressionismus (um 1895)
Post-Impressionismus (um 1895)
Naturalismus (um 1911)
BESbswy