Hochaltar und zwei Nebenaltäre, Ignaz Günther, 1761
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 31.7. haben Geburtstag
Alessandro Algardi, geb. 1598 (427 Jahre)
Ignaz Anton Gunetzrhainer, geb. 1698 (327 Jahre)
Oscar Begas, geb. 1828 (197 Jahre)
Enoch Wood Perry, geb. 1831 (194 Jahre)
Léon Augustin Lhermitte, geb. 1844 (181 Jahre)
Gabriele Maria Deininger-Arnhard, geb. 1855 (170 Jahre)
Emil Zimmermann, geb. 1858 (167 Jahre)
Ernest Biéler, geb. 1863 (162 Jahre)
Jan Verhoeven, geb. 1870 (155 Jahre)
Vojtěch Preissig, geb. 1873 (152 Jahre)
Jacques Villon, geb. 1875 (150 Jahre)
Paul Kleinschmidt, geb. 1883 (142 Jahre)
Erich Heckel, geb. 1883 (142 Jahre)
Jean Dubuffet, geb. 1901 (124 Jahre)
Horacio Coppola, geb. 1906 (119 Jahre)
Bruno Müller-Linow, geb. 1909 (116 Jahre)
Juana Francés, geb. 1924 (101 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Hochaltar und zwei Nebenaltäre
1761
Ignaz Günther (1725 Altmannstein - 1775 München)
Altenhohenau, Dominikanerinnen-Klosterkirche St. Peter und Paul
Position Altenhohenau, Dominikanerinnen-Klosterkirche St. Peter und Paul
Künstler
Ignaz Günther
1725 Altmannstein - 1775 München
Rokoko (Bayern)
Kunstwerke in der Umgebung (1763–1774)
Matthäus Günther (1705 Peißenberg-Tritschenkreut - 1788 Haid bei Wessobrunn)
Altarblatt am südlichen Seitenaltar Maria übergibt einem jungen Dominikaner ein Gemälde des Hl. Dominikus
Altenhohenau, Dominikanerinnen-Klosterkirche St. Peter und Paul
1763
Fresken
Altenhohenau, Dominikanerinnen-Klosterkirche St. Peter und Paul
1774
BESbswy