Epitaph für Johann Nepomuk Joseph Freiherr von Zech, Ignaz Günther, 1757–1758
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.9. haben Geburtstag
Ludovico Cigoli (Lodovico Cardi da Cigoli), geb. 1559 (466 Jahre)
Barend Graat, geb. 1628 (397 Jahre)
Simon Pietersz. Verelst, geb. 1644 (381 Jahre)
Carlo Donelli (Vimercati), geb. 1661 (364 Jahre)
Sascha Schneider, geb. 1870 (155 Jahre)
Edward Okuń, geb. 1872 (153 Jahre)
Julio González, geb. 1876 (149 Jahre)
Mateo Hernández, geb. 1884 (141 Jahre)
Martin Benka, geb. 1888 (137 Jahre)
Toyen (Marie Čermínová), geb. 1902 (123 Jahre)
Hans Hartung, geb. 1904 (121 Jahre)
Umberto Mastroianni, geb. 1910 (115 Jahre)
Ennio Morlotti, geb. 1910 (115 Jahre)
François Dufrêne, geb. 1930 (95 Jahre)
Lutz Bacher, geb. 1943 (82 Jahre)
Gilberto Zorio, geb. 1944 (81 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Epitaph für Johann Nepomuk Joseph Freiherr von Zech
1757–1758
Ignaz Günther (1725 Altmannstein - 1775 München)
München, Asamkirche St. Johann Nepomuk
Position München, Asamkirche St. Johann Nepomuk
Künstler
Ignaz Günther
1725 Altmannstein - 1775 München
Rokoko (Bayern)
Kunstwerke in der Umgebung (1735–1739)
Deckenfresko
Cosmas Damian Asam
München, Asamkirche St. Johann Nepomuk
1735
Nördliches Wandfresko Verehrung der Reliquien des Hl. Nepomuk
Cosmas Damian Asam
München, Asamkirche St. Johann Nepomuk
1735
Skulpturengruppe über dem südöstlichen Beichtstuhl im Langhaus
Egid Quirin Asam
München, Asamkirche St. Johann Nepomuk
1735
Wand- und Deckengemälde
Cosmas Damian Asam
München, Asamkirche St. Johann Nepomuk
1733–1739
Dreifaltigkeitsgruppe über dem Altarraum
Egid Quirin Asam
München, Asamkirche St. Johann Nepomuk
1738
Engelhermen im Altarraum
Egid Quirin Asam
München, Asamkirche St. Johann Nepomuk
1738
Fassade (Bau 1733/34, Ausstattung bis Mitte der 40er Jahre)
Egid Quirin Asam
München, Asamkirche St. Johann Nepomuk
1733–1745