KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 26.5. haben Geburtstag
Philippe de Champaigne, geb. 1602 (423 Jahre)
August Kopisch, geb. 1799 (226 Jahre)
Christen Købke, geb. 1810 (215 Jahre)
Eduard von Grützner, geb. 1846 (179 Jahre)
Alexander Sacharoff, geb. 1886 (139 Jahre)
Aaron Douglas, geb. 1899 (126 Jahre)
Walter Ritter, geb. 1905 (120 Jahre)
Kurt Reuber, geb. 1906 (119 Jahre)
Antonius Höckelmann, geb. 1937 (88 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Franz-Xaver-Altar, zweiter rechter Seitenaltar
1761
Johann Michael Fischer (Bildhauer) (1717 Veitshöchheim - 1801 Dillingen)
(Zuschreibung)
Dillingen, ehem. Jesuiten- und Studienkirche Mariä Himmelfahrt
Position Dillingen, ehem. Jesuiten- und Studienkirche Mariä Himmelfahrt
Künstler
Johann Michael Fischer (Bildhauer)
1717 Veitshöchheim - 1801 Dillingen
Rokoko (Deutschland)
Kunstwerke in der Umgebung (1727–1761)
Altarblatt Hl. Stanislaus Kostka und hl. Aloysius von Gonzaga verehren die Gottesmutter
Christoph Thomas Scheffler
Dillingen, ehem. Jesuiten- und Studienkirche Mariä Himmelfahrt
1727
Hl. Aloisius von Gonzaga
,
Hl. Stanislaus Kostka
Esther wird von Ahasver gekrönt
Christoph Thomas Scheffler
Dillingen, ehem. Jesuiten- und Studienkirche Mariä Himmelfahrt
1750
Ahasveros
,
Esther
Freskenzyklus der Studienkirche Mariä Himmelfahrt Dillingen
Christoph Thomas Scheffler
Dillingen, ehem. Jesuiten- und Studienkirche Mariä Himmelfahrt
1750–1751
Africa
Christoph Thomas Scheffler
Dillingen, ehem. Jesuiten- und Studienkirche Mariä Himmelfahrt
1750–1751
America
Christoph Thomas Scheffler
Dillingen, ehem. Jesuiten- und Studienkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Graphische Sammlung
1750–1751
Hl. Hieronymus
Christoph Thomas Scheffler
Dillingen, ehem. Jesuiten- und Studienkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
1750–1751
Hl. Thomas von Aquin
Christoph Thomas Scheffler
Dillingen, ehem. Jesuiten- und Studienkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
1750–1751
Hochaltar
Johann Michael Fischer (Bildhauer)
Dillingen, ehem. Jesuiten- und Studienkirche Mariä Himmelfahrt
1755–1756
Mariä Himmelfahrt, Hochaltarbild
Johann Georg Bergmüller
Dillingen, ehem. Jesuiten- und Studienkirche Mariä Himmelfahrt
1756
Kanzelentwurf für die Dillinger Jesuitenkirche
Johann Michael Fischer (Bildhauer)
Dillingen, ehem. Jesuiten- und Studienkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Augsburg, Städtische Kunstsammlungen, Graphische Sammlung im Schaezlerpalais
1759–1760
Hieronymusaltar, linker Seitenaltar
Johann Michael Fischer (Bildhauer)
(Zuschreibung)
Dillingen, ehem. Jesuiten- und Studienkirche Mariä Himmelfahrt
1760
Marienaltar, rechter Seitenaltar
Johann Michael Fischer (Bildhauer)
(Zuschreibung)
Dillingen, ehem. Jesuiten- und Studienkirche Mariä Himmelfahrt
1760
Ignatius-Altar, zweiter linker Seitenaltar
Johann Michael Fischer (Bildhauer)
(Zuschreibung)
Dillingen, ehem. Jesuiten- und Studienkirche Mariä Himmelfahrt
1761
Ursula-Altar, dritter linker Seitenaltar
Johann Michael Fischer (Bildhauer)
(Zuschreibung)
Dillingen, ehem. Jesuiten- und Studienkirche Mariä Himmelfahrt
1761
Joseph-Altar, dritter rechter Seitenaltar
Johann Michael Fischer (Bildhauer)
(Zuschreibung)
Dillingen, ehem. Jesuiten- und Studienkirche Mariä Himmelfahrt
1761
Kanzel
Johann Michael Fischer (Bildhauer)
Dillingen, ehem. Jesuiten- und Studienkirche Mariä Himmelfahrt
1761–1762