KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.7. haben Geburtstag
Andrea Brustolon, geb. 1662 (363 Jahre)
Jacques Ignatius de Roore, geb. 1686 (339 Jahre)
Heinrich Justus Schneider, geb. 1811 (214 Jahre)
Joseph Jansen, geb. 1829 (196 Jahre)
Ludwig Gebhardt, geb. 1830 (195 Jahre)
Max Liebermann, geb. 1847 (178 Jahre)
Giorgio Morandi, geb. 1890 (135 Jahre)
László Moholy-Nagy, geb. 1895 (130 Jahre)
Kurt Seligmann, geb. 1900 (125 Jahre)
Nam June Paik, geb. 1932 (93 Jahre)
Judy Chicago, geb. 1939 (86 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Verzierte Vase
3. Viertel 18. Jhd.
Sandstein
Unbekannter Künstler
Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
, ehem. Haus Nr. 840 „Beim Goldenen Lamm“ (abgerissen 1911)
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
(Inventar-Nr. 369)
Position Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
Verzierte Vase
Verzierte Vase, Prag, ehem. Haus Nr. 840 „Beim Goldenen Lamm“ auf dem Wenzelsplatz (abgerissen 1911), 3. Viertel 18. Jhd., Sandstein
Kunstwerke in der Umgebung (1680–1762)
Hl. Wenzel
Johann Georg Bendl
Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6
(Inventar-Nr. 295)
1680
Hl. Wenzel
Allegorie der Vier Jahreszeiten: Frühling
Unbekannter Künstler
Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
, Attika des ehem. Hauses Samson Nr. 773 (abgerissen 1925), Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
(Inventar-Nr. 363)
3. Viertel 18. Jhd.
Allegorie der Vier Jahreszeiten: Sommer
Unbekannter Künstler
Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
, Attika des ehem. Hauses Samson Nr. 773 (abgerissen 1925), Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
(Inventar-Nr. 364)
3. Viertel 18. Jhd.
Allegorie der Vier Jahreszeiten: Herbst
Unbekannter Künstler
Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
, Attika des ehem. Hauses Samson Nr. 773 (abgerissen 1925), Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
(Inventar-Nr. 365)
3. Viertel 18. Jhd.
Allegorie der Vier Jahreszeiten: Winter
Unbekannter Künstler
Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
, Attika des ehem. Hauses Samson Nr. 773 (abgerissen 1925), Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
(Inventar-Nr. 366)
3. Viertel 18. Jhd.
Verzierte Vase
Unbekannter Künstler
Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
, ehem. Haus Nr. 840 „Beim Goldenen Lamm“ (abgerissen 1911), Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
(Inventar-Nr. 370)
3. Viertel 18. Jhd.
Verzierte Vase
Unbekannter Künstler
Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
, ehem. Haus Nr. 840 „Beim Goldenen Lamm“ (abgerissen 1911), Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
(Inventar-Nr. 371)
3. Viertel 18. Jhd.
Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
Jetziger Standort
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
BESbswy