Allegorie der Vier Jahreszeiten: Herbst, Prag-Holešovice, Lapidarium, 3. Viertel 18. Jhd.
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 14.8. haben Geburtstag
Joseph van Bredael, geb. 1688 (337 Jahre)
Claude Joseph Vernet, geb. 1714 (311 Jahre)
Antoine Charles Horace Vernet (Carle Vernet), geb. 1758 (267 Jahre)
Christian Friedrich Tieck, geb. 1776 (249 Jahre)
Augustin-Alexandre Dumont, geb. 1801 (224 Jahre)
Georges d'Espagnat, geb. 1870 (155 Jahre)
Tullio Garbari, geb. 1892 (133 Jahre)
Fritz Klemm, geb. 1902 (123 Jahre)
Zorka Ságlová, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Allegorie der Vier Jahreszeiten: Herbst
3. Viertel 18. Jhd.
Sandstein
Unbekannter Künstler
Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
, Attika des ehem. Hauses Samson Nr. 773 (abgerissen 1925)
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
(Inventar-Nr. 365)
Position Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
Allegorie der Vier Jahreszeiten: Herbst
Allegorie der Vier Jahreszeiten: Herbst, Prag, Attika des ehem. Hauses Samson Nr. 773 auf dem Wenzelsplatz (abgerissen 1925), 3. Viertel 18. Jhd., Sandstein
Kunstwerke in der Umgebung (1680–1762)
Hl. Wenzel
Johann Georg Bendl
Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 6
(Inventar-Nr. 295)
1680
Hl. Wenzel
Allegorie der Vier Jahreszeiten: Frühling
Unbekannter Künstler
Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
, Attika des ehem. Hauses Samson Nr. 773 (abgerissen 1925), Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
(Inventar-Nr. 363)
3. Viertel 18. Jhd.
Allegorie der Vier Jahreszeiten: Sommer
Unbekannter Künstler
Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
, Attika des ehem. Hauses Samson Nr. 773 (abgerissen 1925), Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
(Inventar-Nr. 364)
3. Viertel 18. Jhd.
Allegorie der Vier Jahreszeiten: Winter
Unbekannter Künstler
Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
, Attika des ehem. Hauses Samson Nr. 773 (abgerissen 1925), Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
(Inventar-Nr. 366)
3. Viertel 18. Jhd.
Verzierte Vase
Unbekannter Künstler
Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
, ehem. Haus Nr. 840 „Beim Goldenen Lamm“ (abgerissen 1911), Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
(Inventar-Nr. 369)
3. Viertel 18. Jhd.
Verzierte Vase
Unbekannter Künstler
Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
, ehem. Haus Nr. 840 „Beim Goldenen Lamm“ (abgerissen 1911), Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
(Inventar-Nr. 370)
3. Viertel 18. Jhd.
Verzierte Vase
Unbekannter Künstler
Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
, ehem. Haus Nr. 840 „Beim Goldenen Lamm“ (abgerissen 1911), Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
(Inventar-Nr. 371)
3. Viertel 18. Jhd.
Prag-Neustadt, Wenzelsplatz
Jetziger Standort
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 7
BESbswy