KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Stuckarbeiten
1720–1721
Egid Quirin Asam (1692 Tegernsee - 1750 Mannheim)
Weltenburg, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Georg und St. Martin
Position Weltenburg, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Georg und St. Martin
Künstler
Egid Quirin Asam
1692 Tegernsee - 1750 Mannheim
Spätbarock (Deutschland)
,
Künstlerfamilie Asam
Kunstwerke in der Umgebung (1716–1735)
Bauentwürfe für die Klosterkirche
Cosmas Damian Asam
Weltenburg, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Georg und St. Martin
Auftraggeber: Abt Maurus Bächl (1668-1749)
1716
Relief an der Nordseite der Kuppelschale Gotenkönig Totila vor St. Benedikt; Evangelist Matthäus
Egid Quirin Asam
Weltenburg, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Georg und St. Martin
1720
Reliefierte Kuppelschale über dem Ovalraum
Egid Quirin Asam
Weltenburg, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Georg und St. Martin
1720
Fünf Gemälde in der Sakristei (Zuschreibung)
Johann Gebhard
Weltenburg, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Georg und St. Martin
1720
Altarblatt in der ehemaligen Abtskapelle "Die büßende Maria Magdalena" (Zuschreibung)
Johann Gebhard
Weltenburg, Benediktinerabtei
1720
Deckenfresko über dem Ovalraum
Cosmas Damian Asam
Weltenburg, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Georg und St. Martin
1721
Freskierung
Cosmas Damian Asam
Weltenburg, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Georg und St. Martin
1721–1722
Reiterstatue St. Georg mit Drache und Königstochter im Hochaltar
Egid Quirin Asam
Weltenburg, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Georg und St. Martin
1721–1735
Statue St. Martin am Hochaltar
Egid Quirin Asam
Weltenburg, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Georg und St. Martin
1721–1735
Drei Altarblätter
Cosmas Damian Asam
Weltenburg, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Georg und St. Martin
1734–1735
Fresken der Seitenwände im Gemeinderaum
Cosmas Damian Asam
Weltenburg, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Georg und St. Martin
1734–1735
Stifterfresko über dem Gemeinderaum (nicht fertiggestellt)
Cosmas Damian Asam
Weltenburg, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Georg und St. Martin
1734–1735
Vier Diagonalaltäre (Mensa, Säulen, Stuckdekoration)
Egid Quirin Asam
Weltenburg, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Georg und St. Martin
1734–1735
Stuckierung der Vorhalle
Egid Quirin Asam
Weltenburg, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Georg und St. Martin
1734–1735
Nordöstliches Seitenaltarblatt Kreuzigung
Cosmas Damian Asam
Weltenburg, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Georg und St. Martin
1735
Schutzengelrelief versilbert am nordöstlichen Seitenaltar
Egid Quirin Asam
Weltenburg, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Georg und St. Martin
1734–1736
Weltenburg, Benediktinerabtei, Klosterkirche St. Georg und St. Martin